Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Vernetzung über Stadt- und Landesgrenzen hinweg

Fachlicher Austausch innerhalb der Mathematik: n-Städte-Seminar mehrerer Bildungs- und Forschungseinrichtungen fand am 1. Juli 2022 in Chemnitz statt

  • Sechs Männer stehen teilweise auf Sitzbänken vor einem Gebäude.
    Sprecher des n-Städte-Seminars an der TU Chemnitz. Foto: Prof. Dr. Peter Stollmann

Am 1. Juli 2022 wurde nach zweijähriger Corona-bedingter Pause eine kleine Tradition der Mathematik in sächsischen Bildungs- und Forschungsseinrichtungen fortgesetzt: Im Hörsaalgebäude der Technischen Universität Chemnitz hielten Wissenschaftler aus Chemnitz, Leipzig, Freiberg, Halle und aus den USA Vorträge und kamen miteinander ins Gespräch.

Seit 2014 ist das damals noch drei Städte umfassende Seminar auf inzwischen sechs Bildungs- und Forschungseinrichtungen in fünf Städten angewachsen. Seit diesem Jahr neu dabei ist die Universität Halle-Wittenberg, in Chemnitz vertreten durch den Vortrag von Prof. Dr. Nils Waterstraat (Professur Funktionalanalysis). Das sogenannte „n-Städte-Seminar“ wird von Mathematikerinnen und Mathematikern der Universitäten in Chemnitz, Dresden, Freiberg, Halle und Leipzig sowie des Max-Planck-Instituts für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig gemeinsam organisiert und widmet sich vielfältigen Themen der Analysis. Dazu gehören unter anderem Funktionalanalysis, Analysis partieller Differentialgleichungen, Komplexe Analysis, Operatortheorie, Theorie der Operatorhalbgruppen sowie Wahrscheinlichkeits- und Ergodentheorie. Ziel des Seminars ist die Vernetzung und das Kennenlernen von Nachwuchs- und bereits etablierten Mathematikerinnen und Mathematikern der teilnehmenden Bildungseinrichtungen.

Das nächste Mal findet das n-Städte-Seminar im Wintersemester 2022/23 in Halle statt. Aktuelle und vergangene Termine und Teilnehmende des Seminars sind auf der Seite der Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz zu finden: https://www.tu-chemnitz.de/mathematik/analysis/n-Staedte/

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Thomas Kalmes, apl. Professor der Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz, E-Mail thomas.kalmes@mathematik.tu-chemnitz.de

(Autorin: Anja Otto)

Mario Steinebach
04.07.2022

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …