Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Personalia

Aufnahme in Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann, Inhaberin der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement, wurde als neues acatech-Mitglied aufgenommen

Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann, Inhaberin der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement an der Technischen Universität Chemnitz, wurde neu in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) berufen. In diesem Ehrenamt wird sich Bullinger-Hoffmann an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik engagieren. Dabei entwickelt sie in beratender Funktion Handlungsoptionen und -empfehlungen für Politik und Gesellschaft, insbesondere zu technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Das betrifft zum Beispiel die Arbeitswelten und die Mobilität der Zukunft, Fragen der künstlichen Intelligenz oder Bildungsinnovationen. Bullinger-Hoffmann ist bereits seit 2015 in Gremien der acatech tätig, u.a. als Mitglied des Forschungsbeirates der Plattform Industrie 4.0 und der Plattform Lernende Systeme. „Ich freue mich sehr über diese Anerkennung und werde mich auch künftig intensiv für die menschgerechte Gestaltung der ‚hybrid societies‘, den immer enger werdenden Mensch-Technik-Beziehungen in Arbeits- und Lebenswelten einsetzen und dabei die Expertise der TU Chemnitz einbringen“, sagt Bullinger-Hoffmann.

Neben Bullinger-Hoffmann ist mit aktuellem TU Chemnitz-Bezug auch Prof. Dr. Oliver G. Schmidt, Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Professor für Materialsysteme der Nanoelektronik an der TU Chemnitz und Direktor des Instituts für Integrative Nanowissenschaften am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden, Mitglied von acatech.

Stichwort: acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ist die von Bund und Ländern geförderte nationale Akademie und Stimme der Technikwissenschaften im In- und Ausland. Die acatech berät Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier. Der Beratungsauftrag ist unabhängig, faktenbasiert und gemeinwohlorientiert.

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften im Internet: www.acatech.de

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann, Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz, Telefon 0371531-23210, E-Mail awi@tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
17.12.2020

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …