Institut für Physik
Das Institut für Physik, im Jahre 1995 aus dem Fachbereich Physik hervorgegangen, bietet
- Studenten attraktive Studienangebote und sehr gute Studienbedingungen
- Wissenschaftlern sehr gute Forschungsmöglichkeiten
- der Öffentlichkeit ein breites Veranstaltungsangebot
Im Bereich der Forschung ist die enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Chemie beispielhaft. Die Forschungsschwerpunkte sind unter dem Dach der Fakultät für Naturwissenschaften institutsübergreifend angelegt.
Auf dem Gebiet der Lehre werden der auf den neusten Stand gebrachte konsekutive Physik-Studiengang und daneben zunehmend neu gestaltete fächerübergreifende konsekutive Studiengänge angeboten.
Für die Öffentlichkeit gibt es ein umfangreiches Angebot verschiedener Veranstaltungen zur Weiterbildung, Schülerbetreuung und Studienwerbung.
Aktuelles
-
Schüler
Physik-Olympioniken suchen in Chemnitz erneut ihre Meister
Der Landesausscheid der 19. Sächsischen Physikolympiade wird am 23. und 24. März 2018 am Johannes-Kepler-Gymnasium und an der Technischen Universität ausgetragen – 111 Jungphysiker erreichten Finale
-
Schüler
19. Sächsische Physikolympiade an der TU Chemnitz
150 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten kämpfen am 7. März 2018 um die Qualifikation zum Landesausscheid - Ab Mittag schnuppern alle Schülerinnen und Schüler Uni-Luft
-
Menschen
Die Vorliebe für das Unerwartete
Im Podcast „TUCpersönlich“ berichtet Prof. Dr. Christoph Tegenkamp von seiner Begeisterung für Physik, seinem Forschungsaufenthalt in den USA und warum er fast Tischler geworden wäre