Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Informationen und Hintergründe zu Quanten-Kryptographie und Click-Chemie

Am 13. Dezember 2022 erklären eine Forscherin und zwei Forscher der TU Chemnitz Hintergründe und Details zu den diesjährigen Nobelpreisen in Chemie und Physik

In diesem Jahr wurde der Nobelpreis in Physik für Experimente mit verschränkten Teilchen und Pionierarbeiten auf dem Gebiet der Quanten-Information vergeben. Im Bereich Chemie wurde die Entwicklung der sogenannten „Click-Chemie“ und ihre Anwendung in lebenden Zellen mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

Was diese Forschungsergebnisse so besonders macht und welche Auswirkungen sie auf unseren Alltag haben könnten, erklären eine Forscherin und zwei Forscher der Technischen Universität Chemnitz am 13. Dezember 2022, ab 17 Uhr, in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz (Raum: „IdeenReich“). Der Eintritt ist für alle Interessierten frei.

Über die bahnbrechenden Erkenntnisse in den Bereichen „Quanten-Information“ und „Quanten-Kryptographie“ informieren Prof. Dr. Angela Thränhardt, Inhaberin der Professur Theoretische Physik – Simulation neuer Materialien, und Prof. Dr. Martin Weigel, Inhaber der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse an der TU Chemnitz.

Zu den Hintergründen der sogenannten „Click-Chemie“ und welche innovativen Anwendungsmöglichkeiten sich daraus unter anderem für den Einsatz von Medikamenten im Körper ergeben, spricht Prof. Dr. Martin Breugst, Inhaber der Professur Theoretische Organische Chemie an der TU Chemnitz

Hinweis: Es besteht im gesamten Gebäude Maskenpflicht, zudem ist auf einen ausreichenden Abstand zu achten.

Matthias Fejes
08.12.2022

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …