Springe zum Hauptinhalt
Physik: Struktur und Funktion kognitiver Systeme
Tamara Heredia
Physik: Struktur und Funktion kognitiver Systeme 

M.Sc. Tamara Heredia

Portrait: Tamara Heredia    Tamara Heredia (Mónica Tamara Heredia Muñoz)
   Wissenschaftliche Mitarbeiterin
   M.Sc. Physik
   B.Sc. Physik

 

Projekt "See it, hear it, feel it: Human exploration of nanomechanical surface properties", gefördert von der VolkswagenStiftung

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • 08/2018-06/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Arbeitsgruppen "Struktur und Funktion kognitiver Systeme" und "Chemische Physik", Technische Universität Chemnitz
  • 10/2017-07/2018: Dozentin für Physik an der Escuela Superior Politécnica del Litoral, Guayaquil, Ecuador
  • 2014-2017: Physikstudium (M.Sc.) an der Universität Leipzig - Masterarbeit "In vivo analysis of T2 relaxation time in suprachiasmatic nucleus of Alzheimer's disease mouse brain at ultra-high magnetic field"
  • 2013-2015: Physikstudium (B.Sc.) an der Universität Leipzig - Bachelorarbeit "Effect of interleukin-1β on the deformability of keratin wild type and deficient cells"
  • 2012-2013: Lehrerin für Mathematik (Mittelstufe) sowie Chemie und Chemische Physik (Oberstufe)
  • 2010-2013: Fernstudium Erziehungswissenschaften an der Technical University of Loja, Ecuador
  • 2006-2012: Physikstudium (B.Sc) an der National Polytechnic School, Quito, Ecuador
  • 2004: Schulabschluss ab der Rosa de Jesus Cordero High School, Cuenca, Ecuador

Publikationen

Beiträge in Zeitschriften mit Begutachtungssystem (Peer Review)

Roy, U., Heredia-Muñoz, M. T., Stute, L., Höfling, C., Matysik, J., Meijer, J. H., Roßner, S., & Alia, A. (2019). Degeneration of the suprachiasmatic nucleus in an Alzheimer's disease mouse model monitored by in vivo magnetic resonance relaxation measurements and immunohistochemistry. Journal of Alzheimer's Disease, 69(2), 363-375. https://doi.org/10.3233/JAD-190037

Konferenzbeiträge

Heredia Muñoz, M. T., Otto, A., Neumann, S., Barrass, S., Dehnert, M., Baumann, T., Bendixen, A., & Magerle, R. (2019). Perceptual evaluation studies of a multisensory interface for exploring nanomechanical tissue properties. Poster auf der DPG-Frühjahrstagung, Regensburg, Deutschland, 31. März-05. April 2019.

 

 

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …