
Arbeitsgruppen SFKS und PHKP
In unseren beiden Arbeitsgruppen "Struktur und Funktion kognitiver Systeme" (SFKS) und "Physik kognitiver Prozesse" (PHKP) widmen wir uns der Erforschung menschlicher Wahrnehmung und Kognition in ihrer ganzen Komplexität – vom sensorischen Input über die Verarbeitung im Gehirn bis hin zu Handlung und Entscheidung. Dabei interessieren uns sowohl grundlegende Mechanismen als auch deren Veränderungen über die Lebensspanne. Ein besonderer Fokus liegt auf der auditiven und visuellen Wahrnehmung sowie auf den dynamischen Wechselwirkungen zwischen Sinnesmodalitäten, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Handlung.
Wir untersuchen, wie die Verarbeitung sensorischer Informationen durch Erfahrung, Erwartungen und Kontext beeinflusst wird und wie das Gehirn mit mehrdeutigen oder konkurrierenden Reizen umgeht. Multisensorische Integration, die Lenkung und Priorisierung von Aufmerksamkeit sowie Lern- und Gedächtnisprozesse sind zentrale Themen unserer Arbeit. Darüber hinaus erforschen wir, wie Wahrnehmung mit Handlungsplanung und Entscheidungsfindung gekoppelt ist – insbesondere unter möglichst realitätsnahen Bedingungen.
Unsere methodischen Ansätze reichen von psychophysischen Verfahren, Elektroenzephalographie (EEG), Augenbewegungsmessungen und Pupillometrie über den Einsatz Virtueller Realität und Motion Capturing bis hin zur theoretischen und rechnergestützten Modellierung. Neben der Grundlagenforschung beschäftigen wir uns auch mit anwendungsbezogenen Fragestellungen, etwa der Gestaltung wirksamer Warn- und Alarmsignale oder der Analyse nanomechanischer Materialeigenschaften auf Basis kognitiver Prinzipien.
Aktuelle Studien
Erfahren Sie mehr über unsere laufenden Projekte und Studien – eine Übersicht finden Sie hier
Teilnahme an Studien
Möchten Sie als Teilnehmende unserer Forschung unterstützen? Alle Informationen zur Studienteilnahme finden Sie hier