Aktuelle Studien der Arbeitsgruppen SFKS und PHKP
Wir suchen Teilnehmende für Laborstudien zur visuellen und/oder auditiven Wahrnehmung – an den Professuren Struktur und Funktion kognitiver Systeme (Prof. Bendixen) sowie Physik kognitiver Prozesse (Prof. Einhäuser-Treyer).
Versuchspersonenstunden oder Aufwandsentschädigungen
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie jeweils entweder Versuchspersonenstunden (je nach Dauer der Studie; für die Bachelorstudiengänge Psychologie sowie Sensorik und kognitive Psychologie) oder eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 10 Euro pro Stunde.
Präsenzstudien
In der Studie wird zu Beginn ein kurzer Hörtest durchgeführt. Danach wird es Ihre Aufgabe sein, innerhalb einer Ton-Sequenz auf abweichende Töne so schnell wie möglich durch Tastendruck zu reagieren. Die Messung findet in einem schallgedämpften Raum statt und die Töne werden über Kopfhörer abgespielt.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Versuchsleitung: Lara Sloan
Ort: Neues Physikgebäude
Sie können teilnehmen, wenn Sie:
- zwischen 60 und 75 Jahre alt sind,
- (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichen und
- im Alltag den Eindruck haben, ein gutes Hörvermögen zu besitzen.
Eine Teilnahme ist leider nicht möglich, wenn Sie:
- eine Hörhilfe (Hörgerät oder Cochlea-Implantat) benötigen oder
- wenn Sie unter Tinnitus oder anderen Ohrgeräuschen leiden.
Ihre Aufgabe bei dieser Studie ist es, in einem Spiegelsetup kleine Metallquader zu greifen und eine Größeneinschätzung zu treffen. Dabei werden Ihre Handbewegungen mit Hilfe eines aktiven Motion Tracking Systems aufgezeichnet und gleichzeitig Augenbewegungen gemessen.

Dauer: ca. 2 Stunden
Versuchsleitung: Carl Müller
Ort: Neues Physikgebäude
Sie können teilnehmen, wenn Sie:
- zwischen 18 und 65 Jahre alt sind,
- Rechtshänder sind und keine intakte Arm-Motorik haben,
- (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichen.
E-Mail: carl.mueller@…


Dauer: ca. 1,5 Stunden
Versuchsleitung: Malin Pahl, Patricia Müller
Orte: Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften (Reichenhainer Str. 53, 09126 Chemnitz), Raum:
C02.U07
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn:
- Sie mindestens 18 Jahre alt sind,
- Sie (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normales Sehvermögen erreichen (Sofern Sie eine Sehhilfe benötigen, um normales Sehvermögen zu erreichen, ist eine Teilnahme nur dann möglich, wenn die Sehhilfe mit dem Augenbewegungsmessgerät eingesetzt werden kann. Dies wird individuell nach einer ersten Kontaktaufnahme geprüft.),
- Ihr Körpergewicht weniger als 130 kg beträgt (diese Beschränkung ist durch das Laufbandsystem vorgegeben),
- Sie ohne Unterstützung (z.B. Gehhilfe) für ca. 5 Minuten auf einem Laufband gehen können,
- Sie Ihren Kopf frei bewegen können und
- Sie nicht unter Störungen der Okulomotorik (Augenbewegungen) leiden.
E-Mail: patricia.mueller@…
Onlinestudien
Abgeschlossene Studien

Dauer: ca. 1-2 Stunden
Versuchsleitung: Inka Schmitz, Nele Ostendorf, Malin Pahl, Fabian Parth
Ort: Neues Physikgebäude
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie:
- volljährig sind,
- (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichen und
- über ein intaktes Farbsehen verfügen.
Wenn Sie sich für die Teilnahme an dieser Studie interessieren, melden Sie sich bitte bei Malin Pahl:

Dauer: ca. 3 Stunden
Versuchsleitung: Marina Ivanova, Nele Ostendorf und Christiane Neubert
Ort: Neues
Physikgebäude
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie:
- zwischen 18 und 40 Jahre alt sind,
- Deutsch oder eine der folgenden slawischen Sprachen als Muttersprache haben: Tschechisch, Slowakisch, Polnisch, Bulgarisch, Mazedonisch, Serbisch, Bosnisch, Kroatisch, Slowenisch, Montenegrinisch,
- Englisch als Fremdsprache gelernt haben und sicher beherrschen sowie ohne Hörhilfe (Hörgerät oder Cochlea-Implantat) normales Hörvermögen erreichen.
Auskunft zur Studie erteilt Marina Ivanova:


Dauer: 2 Termine á ca. 2 - 2.5 Stunden
Versuchsleitung: Sabine Grimm
Orte: Termin 1: Neues Physikgebäude
(Reichenhainer Str. 70), 2.OG, Raum: P142
Termin 2: Institut für Angewandte
Bewegungswissenschaften (Reichenhainer Str. 31/33), KG, Raum: K022
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn:
- Sie zwischen 20 und 40 Jahre oder zwischen 60 und 80 Jahre alt sind,
- Sie (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichen,
- bei Ihnen keine neurologischen Vorerkrankungen, okulomotorischen Störungen (Störungen der Augenbewegungen) oder Gleichgewichtsstörungen vorliegen,
- Ihr Körpergewicht weniger als 130 kg beträgt (diese Beschränkung ist durch das Laufbandsystem vorgegeben),
- Sie ohne Probleme gehen können und nicht unter Störungen des Gangapparats leiden.
Eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite.
Alternativ können Sie eine E-Mail an folgende Adresse schreiben: gangstudie@…
Nach Ihrer Anmeldung kontaktieren wir Sie hinsichtlich verfügbarer Termine und weiterführender Informationen.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Versuchsleitung: Oliver Maith
Ort: Neues Physikgebäude

Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie:
- volljährig sind,
- (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichen,
- über ein intaktes Farbsehen verfügen und
- nicht bereits an der Vorstudie (durchgeführt 2019 von Oliver Maith) teilgenommen haben.
Auskunft zur Studie erteilt Oliver Maith:
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Versuchsleitung: Carl Müller, Thomas Baumann
Ort: Neues Physikgebäude

Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie:
- zwischen 18 und 65 Jahren alt sind,
- Rechtshänder sind und eine intakte Arm-Motorik haben,
- (ggf. mit Kontaktlinsen oder Brille) normale Sehschärfe erreichen.
Auskunft zur Studie erteilt Carl Müller:
Dauer: ca. 0,5 Stunden
Versuchsleitung: Fabian Parth, Patricia Müller
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie:
- mindestens 18 Jahre alt sind,
- (ggf. mit Kontaktlinsen oder Brille) normale Sehschärfe erreichen.
Für die Teilnahme benötigen Sie:
- ein PC-Display mit mindestens 14 Zoll Bildschirmdiagonale,
- zwei DIN A5 Blätter für den Größen- und Abstandsabgleich bzw. ein DIN A6 Blatt oder entsprechend gefaltete DIN A4 Blätter.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Versuchsleitung: Inka Schmitz, Hanna Strauß
Ort: Neues Physikgebäude
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie:
- volljährig sind und
- (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichen.
Auskunft zur Studie erteilt Hanna Strauß:
Dauer: ca. 0,5 Stunden (ca. 15 Min reine Experimentalzeit)
Versuchsleitung: Inka Schmitz, Malin Pahl
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie:
- mindestens 18 Jahre alt sind,
- (ggf. mit Kontaktlinsen oder Brille) normale Sehschärfe erreichen,
- einen Laptop oder Computer nutzen (Bildschirm größer als ein DIN-A4-Blatt),
- Deutsch verstehen.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Versuchsleitung: Inka Schmitz, Ludwig Reinel
Ort: Neues Physikgebäude
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie:
- volljährig sind und
- (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichen.
Auskunft zur Studie erteilt Ludwig Reinel:

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Versuchsleitung: Jöken Wucherpfennig Weitere Projektbeteiligte: Dr. Paul Zech und Prof. Dr. Alexandra Bendixen
Ort: Neues Physikgebäude

Dauer: ca. 3 Stunden
Versuchsleitung: Steffen Maihöfer, Julianna Aubeso Matysiak
Ort: Neues
Physikgebäude
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie:
- zwischen 18 und 40 Jahre alt sind und
- bei Ihnen keine Einschränkungen Ihres Hörvermögens bekannt sind.
Auskunft zur Studie erteilt: Julianna Aubeso Matysiak:

Dauer: ca. 1 Stunde
Versuchsleitung: Matthias Pfalz
Ort: Neues Physikgebäude
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie:
- volljährig sind,
- (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichen und
- keine Hörhilfe (Hörgerät oder Cochlea-Implantat) benötigen.
Auskunft zur Studie erteilt Matthias Pfalz:


Dauer: ca. 1 Stunde
Versuchsleitung: Carl Müller
Ort: Institut für Angewandte
Bewegungswissenschaften (Reichenhainer Str. 31/33), KG, Raum: K022
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie:
- volljährig sind,
- (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichen,
- keine Störungen oder akute Verletzungen Ihres Gangapparats haben,
- keine Gliedmaßen fehlen und
- weniger als 130 kg wiegen (technische Beschränkung des Geräts).
Bei Fragen zur Studie schreiben Sie gern eine E-Mail an Carl Müller: carl.mueller@…

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Versuchsleitung: Jochen Miksch
Ort: Neues
Physikgebäude
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie:
- mindestens 18 Jahre alt sind,
- (ggf. mit Sehhilfe) normales Sehvermögen erreichen und
- ohne Unterstützung (z. B. Gehhilfe) während der Messzeit frei stehen und sich drehen können.
In der Regel kann die HTC Vive Pro VR-Brille zusammen mit einer Sehhilfe verwendet werden.
Aktuell sind alle Termine vergeben. Sie können sich jedoch auf die Warteliste setzen lassen. Falls neue Termine verfügbar werden, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Bitte schreiben Sie dazu eine kurze E-Mail an jochen.miksch@….

Dauer: pro Termin 1–1,5 h (Gesamtdauer ca. 4,5 h)
Versuchsleitung: Benedikt Engel, Patricia Müller
Ort: Neues
Physikgebäude
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie:
- volljährig sind,
- (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichen und
- über ein intaktes Farbsehen verfügen.
Auskunft zur Studie: patricia.mueller@….


Dauer: ca. 2 Stunden
Versuchsleitung: Patricia Müller, Alina Schenk
Ort: Institut für Angewandte
Bewegungswissenschaften (Reichenhainer Str. 31/33), KG, Raum: K022
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn:
- Sie mindestens 18 Jahre alt sind,
- Sie (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichen,
- Sie an keiner Gesichtsfeldeinschränkung leiden,
- Sie für einen Zeitraum von ca. 5 Minuten am Stück mit moderater Geschwindigkeit (3,6 km/h) gehen können,
- Sie weniger als 130 kg wiegen (technische Beschränkung des Geräts).
Bei Fragen wenden Sie sich dazu gern an patricia.mueller@….


Dauer: ca. 2 Stunden
Versuchsleitung: Carl Müller
Ort: Institut für Angewandte
Bewegungswissenschaften (Reichenhainer Str. 31/33), KG, Raum: K022
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie:
- volljährig sind,
- keine Störungen oder akuten Verletzungen Ihres Gangapparates bekannt sind,
- keine Gliedmaßen fehlen,
- (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichen,
- weniger als 130 kg wiegen (technische Beschränkung des Gerätes).
Bei Fragen wenden Sie sich dazu gern an carl.mueller@….
Dazu werden Ihnen unterschiedliche Hinweisreize präsentiert. Ihre Aufgabe wird es sein, auf Zielreize (Buchstaben) zu reagieren, welche in bestimmten Bereichen des Bildschirms erscheinen. Währenddessen werden Ihre Augenbewegungen via Eyetracking gemessen.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Versuchsleitung: Inka Schmitz, Janis Seifarth, Malin Pahl
Ort: Neues Physikgebäude
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie:
- volljährig sind,
- (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichen (Sie müssen kleine Buchstaben auf einem Bildschirm unterscheiden können),
- über ein intaktes Farbsehen verfügen.
Wenn Sie sich für die Teilnahme an dieser Studie interessieren, melden Sie sich bitte bei Janis Seifarth:
Sie kümmert sich um die Terminfindung und -koordination.
Sie sitzen vor einem Brett mit Rillen, dem „Juggle Board“. In einer oder zwei dieser Rillen liegt ein Ball. Ihre Aufgabe ist es, den Ball/die Bälle rhythmisch in Bewegung zu halten, indem Sie diese(n) das Brett entlang „werfen“ bzw. rollen. Ein Teil des Experiments findet mit dem tatsächlichen Juggle Board statt, ein weiterer in der VR mit einem 3D-Modell des Boards. Während beider Teile des Experiments werden Ihre Augenbewegungen und die Bewegungen Ihrer Hand und Ihres Unterarms aufgezeichnet. Davor führen wir einen Test Ihres Sehvermögens durch und bitten Sie, Fragen zu Ihrer musikalischen Aktivität und weiteren Aktivitäten mit rhythmischer Komponente zu beantworten.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Versuchsleitung: Georg Blanke:
Ort: Neues Physikgebäude
Sie können teilnehmen, wenn Sie:
- volljährig sind,
- (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) normale Sehschärfe erreichen,
- beide Arme und Hände uneingeschränkt bewegen können.
Studien für spezifische Altersgruppen
Gelegentlich suchen wir Teilnehmende spezifischer Altersgruppen (z. B. über 60-jährige Personen). Dafür können Sie sich hier vorregistrieren.