Lucas Kirchberger M.A.
Landesinnovationspromotionsstipendiat im ESF-geförderten Projekt
"Antikerezeption und Regionalbezüge in sächsischen Schulbüchern des 19. bis 21. Jahrhunderts"

Kontakt |
||
|---|---|---|
|
Postadresse |
Technische Universität Chemnitz Professur Geschichte der Antike und der Antikerezeption in der Moderne 09126 Chemnitz |
|
|
|
|
|
Lebenslauf
Ausbildung
- 2021-2024: Studium Master Europäische Geschichte an der Technischen UniversitätChemnitz
- 2017-2021: Studium Bachelor Europäische Geschichte an der Technischen Universität Chemnitz
- 2013-2017: Studium Bachelor Politikwissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz
- 2012: Abitur am Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz
Akademische Positionen
- 2023: Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt: „Die Welt von gestern sehen und das Heute verstehen: eine „Zeitreise“ durch Kloster und Schloss Mildenfurth“ bei Prof. Dr. Christoph Fasbender, Inhaber der Professur Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Chemnitz
- 2022-2024: Tutor bei Prof. Dr. Marian Nebelin, Inhaber der Professur Geschichte der Antike und der Antikerezeption in der Moderne an der Technischen Universität Chemnitz
- 2018-2020: Tutor bei Prof. Dr. Martin Clauss, Inhaber der Professur Geschichte Europas im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Chemnitz
- 2018-2020: studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Martin Clauss, Inhaber der Professur Geschichte Europas im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Chemnitz
Promotionsprojekt
"Antikerezeption und Regionalbezüge in sächsischen Schulbüchern des 19. bis 21. Jahrhunderts"
Drittmittelgeber: ESF (über SAB und SMWK)
Laufzeit: 8/2024-7/2028