Artikel über die Fakultät
Chronologische Reihenfolge
-
Veranstaltungen
TODOLeistungsschau der SpitzenforschungTU Chemnitz präsentiert sich im Rahmen der Auftaktveranstaltung „SPIN2030 Agenda für die Wissenschaft“ am 3. Februar 2023 in Leipzig
-
Menschen
Trauer um langjähriges Mitglied des Kuratoriums und des Hochschulrates der TU ChemnitzDr. Gunnar Grosse, Ehrendoktor der Technischen Universität Chemnitz, ist verstorben
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für herausragende Leistungen Die Technische Universität Chemnitz würdigte am 15. Dezember 2022 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung sowie im gesellschaftlichen und interkulturellen Engagement
-
Forschung
TODO750.000 Euro Bundesförderung für Weiterentwicklung der erfolgreichen Vogelstimmen-App „BirdNET“Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt „BirdNET+“ an der TU Chemnitz – App und Algorithmus sollen mehr Tierarten erkennen, mehr Geräte unterstützen und zugänglicher für den beruflichen Einsatz werden
-
Alumni
„Ich bin geblieben, weil ich der Stadt und der Universität etwas zurückgeben möchte“Alumnus Mohamed Amine Bani aus Tunesien hat 2018 erfolgreich den Master-Studiengang Informatik an der TU Chemnitz abgeschlossen und arbeitet als Software-Entwickler – Zusätzlich betreibt er seit einem Jahr ein kleines Restaurant, um der Stadt etwas zurückzugeben
-
Personalia
Neue Berufungen an die UniversitätZum 1. Dezember 2021 wurden zwei Professoren durch den Rektor neu an die TU Chemnitz berufen
-
Forschung
Roboter-Doku mit TU-Forscher jetzt online verfügbarDie 3sat-Dokumentation „Ich rechne, also bin ich“, die unter Beteiligung von Dr. Andreas Bischof von der TU Chemnitz entstanden ist, kann ab sofort in der Mediathek geschaut werden
-
Forschung
Wie Mixed Realities die Wissenschaft verändernIn der neuen Folge des Podcast-Specials „Mensch-Maschine-Miteinander“ entdeckt Moderator Johannes Schmidt mit seinen Gästen Prof. Dr. Guido Brunnett und Dr. Daniel Pietschmann virtuelle Forschungswelten, die ohne digitale Technologien gar nicht denkbar wären
-
Forschung
Wie künstliche Gehirne die Robotik der Zukunft prägen könntenIn der neuen Folge des Forschungspodcast „TUCscicast“ spricht Prof. Dr. Florian Gunter Röhrbein von der TU Chemnitz über das Human Brain Project und die Entwicklung Künstlicher Intelligenz
-
Forschung
Forscherin der TU Chemnitz erhielt internationale Auszeichnung für einflussreichstes PaperProf. Dr. Janet Siegmund, Inhaberin der Professur Software Engineering der TU Chemnitz, erhielt auf internationaler Tagung den „Most Influential Paper Award“ für ihre bahnbrechenden Arbeiten zum Verständnis des Programmierprozesses