Persönlich. Offen. Der Mensch im Mittelpunkt.
Die Informatik ist von besonderer Bedeutung für die Gestaltung unser alltäglichen Lebensumstände und ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Die Fakultät für Informatik vertritt dieses Fachgebiet umfassend und kompetent mit anwendungsorientierten Schwerpunktsetzungen.
In unseren Forschungsschwerpunkten
- Eingebettete selbstorganisierende Systeme
- Intelligente multimediale Systeme
- Parallele verteilte Systeme

bieten wir international wettbewerbsfähige Forschung und Entwicklung zu aktuellen Problemstellungen. Unsere Lehre basiert auf dem Leitmotiv der beständigen Erneuerung aus der Forschung. Hieraus abgeleitet bieten wir zeitgemäße Bachelor- und Masterstudiengänge mit hervorragenden Studienbedingungen. Die Fakultät hat den Anspruch eines möglichst persönlichen Umgangs zwischen Lehrkörper und Studenten.
Die Studiengänge der Fakultät in der Übersicht
Termine und Veranstaltungen
Informatik-Kolloquium
Herr M.Sc. Rico Thomanek
Öffentliche Verteidigung im Rahmen des Promotionssverfahrens, Thema: "Robuste Erkennung menschlicher Aktivitäten in großen audiovisuellen Datenmengen - Exemplarische Anwendung in komplexen Überwachungsszenarien am Beispiel der TRECVid ActEV-Evaluationskampagnen"
Artikel aus TUCaktuell: Informatik
-
Campus
Jede Stimme zählt – erstmals elektronische Wahlen an der TU ChemnitzFür die Wahlen zu Organen und Ämtern der Universität ist vom 20. November 2025, 12 Uhr, bis zum 27. November 2025, 12 Uhr, die Stimmabgabe rund um die Uhr möglich
-
Gremien
Doktorandinnen- und Doktorandenvertretung der TU Chemnitz hat ihre Arbeit aufgenommenMina Raeisi, Tom Hunger und Anna Ulrich bilden Interessenvertretung, welche an der TU Chemnitz die Vernetzung der Doktorandinnen und Doktoranden untereinander weiter stärken möchte
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2026: „Souveräne Digitalität”Für eine der größten Linux- und Open-Source-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum am 28. und 29. März 2026 können bis zum 12. Januar 2026 Beiträge eingereicht werden
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Deutschlandstipendien für hervorragende Leistungen64 Studierende der TU Chemnitz erhielten am 30. Oktober 2025 ein Deutschlandstipendium und nutzten im Rahmen der Feierstunde die Gelegenheit, Kontakte zu ihren Fördernden zu knüpfen
-
Forschung
Welche Schaltkreise im Gehirn bestimmen unser Alltagsverhalten?Vom dualen System zum Netzwerk: Forschungsteam aus Chemnitz, Santiago de Chile und Magdeburg hat eine neue Sicht auf die Handlungssteuerung im Gehirn und ihren Nutzen für die Entwicklung neuroinspirierter KI
-
Ehrungen
Open Science Awards 2025 wurden feierlich vergebenUnter 19 Bewerbungen, die eine große Vielfalt an Open-Science-Aktivitäten der TU Chemnitz aufzeigen, wurden die drei besten am 23. Oktober 2025 ausgezeichnet