TUCaktuell: Studium
-
Studium
MIKA goes English
Komplett überarbeiteter E-Learning-Kurs für Informationskompetenz der Universitätsbibliothek ist jetzt auch auf Englisch verfügbar
-
Studium
Deutsch-tschechischer Doppelabschluss lockt Studierende nach Chemnitz
Seit April 2025 studieren fünf tschechische Studenten der Technischen Universität Brno an der TU Chemnitz im Masterstudiengang Maschinenbau, um einen deutsch-tschechischen Doppelabschluss zu erwerben
-
Studium
Lehrpraxisnahe Workshops im Erweiterungsfach „Deutsch als Zweitsprache“
Studierende des Erweiterungsfaches lernen unterschiedliche Zugänge zum Spracherwerb kennen, wovon künftig auch Kinder mit Migrationsbiographie im Unterreicht profitieren können
-
Studium
TODOTU Chemnitz startet mit 115 Studienangeboten ins Wintersemester
Wer ab Oktober 2025 an der TU Chemnitz studieren möchte, kann sich für viele zulassungsfreie Studiengänge bis 19. September 2025 einschreiben, darunter sind auch neue Angebote – Bewerbungsende für zulassungsbeschränkte Studiengänge: 15. Juli 2025
-
Studium
TU Chemnitz startet neuen Masterstudiengang „Business & Economics“
Wirtschaft verstehen, Zukunft gestalten: Studiengang vermittelt vertiefte Fachkenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und angrenzenden Bereichen wie Recht, Statistik und Digitalisierung
-
Studium
Fachübergreifend lernen, nachhaltig zu entscheiden
Zum Weltumwelttag im besonderen Fokus: Ab dem Wintersemester 2025/26 startet an der TU Chemnitz der interdisziplinäre Studiengang „Mensch – Umwelt –Technik“
-
Studium
Studiengang „Foundations in Data Science“ geht an den Start
Ab Wintersemester 2025/26 bietet die TU Chemnitz einen neuen englischsprachigen Bachelorstudiengang an, der vielfältige Karrieremöglichkeiten bietet – Weiterführendes Masterstudium „Data Science“ ist in Chemnitz möglich
-
Studium
TUCpanel 2025 erfolgreich abgeschlossen: Studierende setzen starke Zeichen für Qualität und Weiterentwicklung
Repräsentative Beteiligung, klare Rückmeldungen, konstruktive Impulse – Ergebnisse fließen jetzt in Studienkommissionen und Akkreditierungsprozesse ein
-
Studium
Deutschlandweit erster universitärer Masterstudiengang „Wasserstofftechnologien“ startet an der TU Chemnitz
Ab dem Wintersemester 2025/2026 soll dieser Masterstudiengang helfen, den zunehmenden Fachkräftebedarf der Wasserstoffwirtschaft zu decken
-
Studium
Spannende Einblicke in Labore des Wandels
“Tales of Transformation”: Gemeinsame Workshops in Weimar und Chemnitz zu städtischen Wandelprozessen in postsowjetischen und postkolonialen Kontexten finden im Mai und Juni 2025 statt
-
Studium
TODOTUCpanel 2025 startet
Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten
-
Studium
Berufsbegleitende Masterstudiengänge „Digitale Produktion“ und „Digitale Transformation“ starten an der TU Chemnitz
TU Chemnitz / TUCed - An-Institut für Transfer und Weiterbildung wurden vom SZ-Institut im Ranking „Beste Hochschulen für Weiterbildung 2025“ mehrfach ausgezeichnet
-
Studium
Wechsel der Ansprechpersonen im Team Deutschlandstipendium an der TU Chemnitz
Bewerbungsphase für die erste Auswahlrunde des Deutschlandstipendiums 2025/26 startet am 6. Juni und endet am 27. Juni 2025
-
Studium
Fakultätsübergreifende Vorbereitung des neuen Bachelorstudienganges Mensch-Umwelt-Technik
Mehrere Fakultäten der TU Chemnitz bereiten am Runden Tisch gemeinsam den Start des Bachelorstudienganges Mensch-Umwelt-Technik (MUT) im Wintersemester 2025/2026 vor
-
Studium
Praxisorientierte Lernangebote der TUCacademy im Sommersemester 2025
Anmeldung zu den kostenfreien Qualifizierungsangebote ist für alle Interessierten ab sofort möglich
-
Studium
„Rummelplatz“ – Besondere Seminarlektüre zum Kulturhauptstadtjahr
Lehramtsstudierende lesen im Rahmen eines Projektes der TU Chemnitz mit der Oper Chemnitz aus Werner Bräunigs Wismut-Roman „Rummelplatz“ und üben sinngestaltendes Vorlesen.
-
Studium
Wie kann man den Alltag im Krankenhaus erleichtern?
Berufsvorbereitendes Lernangebot: Studierende können im Sommersemester 2025 an Planspiel „Risiken und Potenziale für den Einsatz von Roboterassistenten im Gesundheitswesen“ teilnehmen – Einschreibungsschluss: 31. März 2025
-
Studium
Deutschlandweit erster universitärer Masterstudiengang Wasserstofftechnologien startet an der TU Chemnitz
Ab dem Wintersemester 2025/2026 soll der bis dahin akkreditierte Masterstudiengang helfen, den zunehmenden Fachkräftebedarf der Wasserstoffwirtschaft zu decken
-
Studium
Künftig mit den Kindern an der Schule „gemeinsame Sache“ machen
Feierliche Zeugnisübergabe für Absolventinnen und Absolventen des Grundschullehramtes
-
Studium
Die TU Chemnitz ist die beliebteste Universität Deutschlands
Im Ranking des Online-Bewertungsportals „StudyCheck.de“ erreichte die TU Chemnitz den ersten Platz unter den deutschen Universitäten auf Basis der sehr positiven Bewertungen ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen – Zudem ist die TU Chemnitz die beste staatliche Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“