Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
23. Literarisches Quintett
Universitätsbibliothek 

23. Literarisches Quintett

Termin

26.11.2024, ab 19:30 Uhr, Universitätsbibliothek, Veranstaltungsraum IdeenReich, Zugang über den Eingang Straße der Nationen

Bücher

  • Hermann, Judith: Daheim
  • Teige, Trude: Als Großmutter im Regen tanzte
  • Stanišić, Saša: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
  • Strømsborg, Linn: Nie, nie, nie
  • Kuang, Rebecca F.: Yellowface

Teilnehmerinnen/Teilnehmer:

  • Prof. Vladimir Shikhman (Professur Wirtschaftsmathematik)
  • Angela Malz (Direktorin der Universitätsbibliothek)
  • Anna Wittig (Studentin, Lehramt an Grundschulen)
  • Max Lorsheijd (Student, MA Interkulturelle Germanistik)
  • Nicole Jeske (Studentin, MA IKK)

Moderatorin

  • Bernadette Malinowski, Professorin (Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literarurwissenschaften)

Presse

TUCaktuell

Rückblick in Worten

Zum 23. Literarischen Quintett fanden über 100 Besucher den Weg zu uns und erlebten einen witzigen, interessanten und emotionalen Abend. Unisono wurden die meisten der vorgestellten Bücher gelobt, geliebt oder gelassen abgelehnt.

Judith Herrmann: Daheim

Prof. Shikmann begann mit einer tiefenpsychologischen Aufstellung und Erläuterung zum Buch, die anspruchsvoll war, aber durch die humorvolle Art des Vortragens viele Lacher bekam. Wie unterschiedlich allein dieses Buch gelesen wurde, zeigte die anschließende Diskussion. Während Herr Shikmann mit folgenden Zitaten seine Meinung manifestierte, kam bei Frau Malz eine ganz andere Lesart heraus.

Alles künstlich aufgereiht, aber die Frau hat Spaß beim Schreiben. Das ist die Hauptsache.

Alle Personen sind komisch.

Die Kiste ist zentral.

Vladimir Shikmann

Ich habe das Buch ganz und gar nicht so gelesen, sondern fand es sprachlich wunderschön. Ich habe es ab und zu weggelegt, um es dann weiter zu lesen. Wahrscheinlich muss ich das Buch nach dieser Veranstaltung noch einmal lesen unter den vorgestellten Gesichtspunkten.

Angela Malz

Stanišić, Saša: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne

Meine Lieblingsstelle ist die, wie der Vater vor dem Mülleimer steht und das Memory-Spiel entsorgen will. Weil er immer, immer, immer gegen seinen Sohn verliert. Aber das Problem ist nicht das Wegwerfen überhaupt, sondern wie er das macht mit der Mülltrennung.

Angela Malz

Kuang, Rebecca F.: Yellowface

Die Hauptperson hat ungefähr 1000 Master und das Schlimmste ist, sie ist genauso alt wie ich.

Sie ist überprivilegiert, viel zu schön, viel zu reich, zuviel gefeiert.

Ein absolutes Meisterwerk. Ich habe mit einem Buch noch nie soviel gestritten.

Nicole Jeske

Unsere Welt ist aufmerksamkeitssüchtig. Mein Fazit ist: Das Buch ist gar nicht so schlimm.

Vladimir Shikmann

Ich muss eine kleine Warnung aussprechen. Wer ein Buch schreiben will, sollte das Buch nicht lesen. Die Branche wird so schlimm beschrieben.

Max Lorsheijd

Strømsborg, Linn: Nie, nie, nie

Ich habe Kinder und Enkelkinder und ich könnte es mir gar nicht anders vorstellen. Auch wenn ich wie jede Mutter mal den Wunsch habe: Ich stell die jetzt an die Straße ...

Angela Malz

Trude Teige: Als Großmutter im Regen tanzte

Dieses Buch ist für mich etwas ganz Besonderes, weil ich die Autorin persönlich kennengelernt habe. Trude Teige war im Februar 2024 bei uns zu Gast und deshalb werde ich alle Kritik ignorieren bzw. wenn jetzt von den Anderen kommt: Dies ist nicht gut und das gefällt uns nicht.

Angela Malz

Rückblick in Bildern

  • Das 23. Literarische Quintett, 2024 © Aletta Beck (TUC)
  • Das 23. Literarische Quintett mit Angela Malz, Prof. Vladimir Shikhman, Nicole Jeske, Max Lorsheijd und Anna Wittig (v.l.), 2024 © Tino Riedel (UBC)
  • Angela Malz stellte das Buch "Als Großmutter im Regen tanzte" von Trude Teige vor. 2024 © Tino Riedel (UBC)
  • 23. Literarisches Quintett, 2024 © Tino Riedel (UBC)
  • Max Lorsheijd stellte das Buch "Nie, nie, nie" von Linn Strømsborg vor. 2024 © Tino Riedel (UBC)
  • Wein, Bücher und Gespräche - eine wunderbare Mischung, wie man sieht. 2024 © Tino Riedel (UBC)
  • Anna Wittig mit dem von ihr vorgestellten Buch "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne" von Saša Stanišić. 2024 © Tino Riedel (UBC)
  • 23. Literarisches Quintett, 2024 © Tino Riedel (UBC)
  • 23. Literarisches Quintett, 2024 © Tino Riedel (UBC)
  • Begeisterte Mentorin ihres Buches: Nicole Jeske mit "Yellowface" von Rebecca F. Kuang. 2024 © Tino Riedel (UBC)
  • 23. Literarisches Quintett, 2024 © Tino Riedel (UBC)
  • 23. Literarisches Quintett, 2024 © Tino Riedel (UBC)
  • Prof. Vladimir Shikhmans spezielle Einführung zu "Daheim" von Judith Hermann. 2024 © Tino Riedel (UBC)
  • Ein volles IdeenReich und ein begeistertes Publikum. © Tino Riedel (UBC)
  • 23. Literarisches Quintett, 2024 © Tino Riedel (UBC)
  • Angeregte Unterhaltung mit Moderatorin Professorin Bernadette Malinowski. 2024 © Tino Riedel (UBC)