Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
18. Literarisches Quintett
Universitätsbibliothek 

18. Literarisches Quintett

Flyer zum 18. Literarisches Quintett

Termin

04.05.2022, ab 19:30 Uhr, Universitätsbibliothek, Veranstaltungsraum IdeenReich, Zugang über den Eingang Straße der Nationen

Besonderheit

Sonderausgabe zum Thema Science Fiction. Es gibt spannende Bücher zu entdecken, von Sci-Fi Klassikern, bis hin zu neueren literarischen Abenteuern.

Für 30 Teilnehmende nach Anmeldung in der Universitätsbibliothek und zugleich via Twitch-Stream online: @fsrphiltuchemnitz folgen

Die Bestätigungsmail zur Anmeldung dient als Einlassticket.

Bücher

Teilnehmer

  • Michelle Lindner (Interkulturelle Germanistik, M.A.)
  • Sharath Manjunath (Embedded Systems, M.Sc.)
  • Nadine Zacharias (Europäische Geschichte, B.A.)
  • Prof. Dr. Bernadette Malinowski (Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft)
  • Prof. Dr. Anja Strobel (Professur Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik)

Moderator

Angela Malz (Direktorin der Universitätsbibliothek)

Presse

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …