Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

3 Suchergebnisse

2024-09-09 | Mixed

Das Netzwerk XR-INTERACTION will die europäische XR-Branche stärken

Das Netzwerk XR-INTERACTION bündelt Ressourcen von rund 60 deutschen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um gemeinsame Projekte im XR-Bereich anzugehen. Der Initiator des Netzwerks, Dr. Frank Dittrich befasst sich an der TU Chemnitz seit mehr als 10 Jahren mit immersiven Technologien und deren Anwendungspotenzial. Mit der Gründung von XR-INTERACTION möchte Dittrich helfen, die Erkenntnisse aus der Forschung besser in die Praxis zu überführen.
2024-01-28 | Mixed

Virtuelle Live-Events: Musiker:innen & Veranstalter:innen für innovatives Forschungsprojekt gesucht

Die TU Chemnitz und Partner starten ein Forschungsprojekt zu Interaktionen bei virtuellen Konzerten.
2021-01-30 | Mixed

Autonome Shuttle-Busse fahren durch Oberfranken

Die TU Chemnitz ist Teil von Konsortium eines vom Bundesverkehrsministerium geförderten Forschungsprojekts zur Erforschung autonomer Mobilität im ländlichen Raum.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …