Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

26 Suchergebnisse

2024-10-06 | Radio Lausitz

TU Chemnitz lädt Schüler zu Campus-Tagen ein

Unter dem Motto „Studieren probieren“ lädt die Technische Universität Chemnitz in den Herbstferien wieder zu ihren Campus-Tagen ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Gymnasiasten. Sie können vom 15. bis 17. Oktober zahlreiche Vorlesungen besuchen und damit einen Einblick in den Studienalltag bekommen. Außerdem werden auch wieder Führungen über den Campus angeboten.
2024-07-16 | Radio Lausitz

Vom Molekül bis zum Bauteil - Boxberg setzt mit Chemnitz auf Carbon

Boxberg kann die Planungen für das europaweit einmalige Carbon-Forschungszentrum vorantreiben. Sachsen hat das Grundstück gekauft. 2027 wollen Wissenschaftler der TU Chemnitz mit dem Forschungsbetrieb beginnen. Die „Carbon LabFactory Lausitz“ wird mit mehr als 62 Millionen Euro aus dem Strukturmittelfonds gefördert, den sogenannten Kohlemillionen.
2024-06-26 | Radio Lausitz

TU Chemnitz erhält 500.000 Euro für Bildungsprojekt

Die TU Chemnitz bekommt für ein Bildungsprojekt mehr als eine halbe Million Euro vom Bund. Mitarbeiter der Uni wollen mit speziellen Programmen Kinder und Jugendliche in Chemnitz und Umgebung mehr für Wissenschaft und Technik begeistern. Dazu sind Feriencamps, Experimentaltage und Wissenschafts-Shows geplant. Außerdem gehen die Uni-Mitarbeiter auf Tour an die Grundschulen der Region – mit einem extra dafür ausgestatteten Forschungs-Mobil.
2024-06-24 | Radio Lausitz

TU Chemnitz sucht Teilnehmer für Studie zum autonomen Fahren

Bei der Forschung zum autonomen Fahren hat auch unsere Uni ihren Anteil. In einem aktuellen Projekt untersuchen Wissenschaftler, wie selbstfahrende Autos auf Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer wirken.
2024-04-23 | Radio Lausitz

Eisenbahntestzentrum für Sachsen - es kommt wieder Bewegung rein

Beim zweiten Anlauf hat es geklappt. Die vertiefte Standortprüfung für ein Eisenbahntestzentrum – kurz Tetis – in Sachsen kann beginnen. Ein Unternehmen ist am Start. Die erneute Ausschreibung war erfolgreich, erfuhren wir aus dem Wirtschaftsministerium. Es gab ein Auftaktgespräch mit der beauftragten Firma. Handlungsempfehlungen hat die TU Chemnitz erarbeitet.
2024-04-05 | Radio Lausitz

Europaweit einzigartiges Forschungszentrum entsteht in Schwarze Pumpe

Die Forschungslandschaft in der Lausitz wird um eine Facette reicher. Im Industriepark Schwarze Pumpe entsteht ein Technologiezentrum. Erforscht werden sollen neue Methoden für das Recycling und die Wiederverwertung von Faserverbundwerkstoffen. Die TU Dresden ist dafür eine Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz sowie der TU Chemnitz und der Bergakademie Freiberg eingegangen. Heute wurde der Vertrag unterzeichnet.
2024-02-27 | Radio Lausitz

Kriminologisches Forschungszentrum gewinnt bei Hochschulwettbewerb

Das Zentrum für kriminologische Forschung an der Chemnitzer Uni hat bei einem Hochschulwettbewerb 10.000 Euro gewonnen – für ein besonderes Kunstprojekt. Die Forscher wollen der Frage nachgehen, wie Strafgefangene mit dem Freiheitsentzug umgehen. Dazu führen sie Interviews mit Insassen in Chemnitz, Dresden und Leipzig. Anschließend werden diese Gespräche von Schauspielern nachgestellt und abgefilmt. Diese Videos sollen dann in einer Kunstausstellung gezeigt werden.
2024-02-22 | Radio Lausitz

Erste Wasserstoff-Straßenbahn Europas wird in Görlitz rollen

In Görlitz soll ab Ende 2026 die erste mit Wasserstoff betriebene Straßenbahn Europas fahren. Dafür wurden Fördermittel von rund acht Millionen Euro freigegeben, teilte die TU Chemnitz mit. An dem Projekt sind verschiedene Unternehmen aus Sachsen beteiligt.
2024-02-18 | Radio Lausitz

Neuer Anlauf für Eisenbahntestzentrum in der Lausitz

Sachsen hält an der Idee eines Testzentrums für Eisenbahntechnik - kurz Tetis - in der Lausitz fest. Das Verkehrsministerium startet erneut ein Ausschreibungsverfahren. Dabei geht es um eine Studie zur vertieften Standortprüfung. Tetis habe das Potential, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Bahnindustrie signifikant zu steigern, so Verkehrsminister Martin Dulig. Handlungsempfehlungen für Tetis hat die TU Chemnitz erarbeitet.
2024-02-12 | Radio Lausitz

TU Chemnitz sucht Teilnehmer für „Smarthome“-Studie

Die TU Chemnitz sucht Teilnehmer für eine Studie zur Datenerhebung im sogenannten „Smarthome“. Mittlerweile sind ja viele Geräte im Haushalt mit dem Internet verbunden, wie zum Beispiel Fernseher, Kühlschränke oder Heizungsanlagen. Untersucht werden soll, wie Nutzer auf das Sammeln digitaler Daten reagieren, wenn sie die Ergebnisse direkt sehen und auswerten können.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …