Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10 Suchergebnisse

2021-11-04 | heilpraxisnet.de

Studie: Was langes Sitzen so schädlich macht

Aktuelle Studien an der Professur Bewegungswissenschaft der TU Chemnitz zum Thema „Langes Sitzen" untersuchen den Einfluss von Sitzhaltung und regelmäßigen Muskelkontraktionen auf die Rückenmuskulatur.
2021-03-02 | heilpraxisnet.de

Homeoffice: Mit diesen Yogaübungen Stress abbauen

Karin Matko vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz zeigt, wie durch die Kombination von Meditation und Yogaübungen Stress besser abgebaut und vorgebeugt werden kann.
2020-03-24 | heilpraxisnet.de

Corona-Isolation: Wichtige Empfehlungen gegen den „Lagerkoller“

Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz und Leiter der Raucherambulanz Chemnitz sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHA-TUC GmbH), gibt Hinweise, wie man mit Quarantäne oder Ausgangssperre umgehen sollte.
2019-12-08 | heilpraxisnet.de

Rückenschmerzen: Diese Selbstmassage kann helfen – Studie zeigt erste Erkenntnisse!

Eine spezielle Selbstmassage lockert verspannte Muskeln. Die Professur Bewegungswissenschaft der TU Chemnitz veröffentlichte Forschungsergebnisse in der Fachzeitschrift „Applied Ergonomics“.
2019-06-29 | heilpraxisnet.de

Hornhaut-Untersuchung zeigt: Unsere Füße sind nicht für Schuhe gemacht

Dicke Hornhaut entsteht auf natürliche Weise, wenn wir häufig Barfußgehen. Die Hornhaut ist den meisten Menschen ein ästhetischer Dorn im Auge und wird häufig mit großem Aufwand entfernt. Dabei ist die natürliche Fußsohle ein Meisterwerk der Evolution, wie ein Forschungsteam der Technischen Universität Chemnitz und der Harvard University in Cambridge feststellte.
2018-09-04 | heilpraxisnet.de

Mehr Motivation für Sport dank Fitness-Trackern?

Hersteller von Fitness-Trackern versprechen ihren Kunden meist Unterstützung für das optimale Training. Die kleinen Geräte können unter anderem Schritte zählen oder den Kalorienverbrauch berechnen. Was bringen solche Geräte aber wirklich? Können sie auch die Sportmotivation beeinflussen? Das haben nun Forscher der TU Chemnitz und Universität zu Lübeck untersucht.
2018-08-07 | heilpraxisnet.de

Therapie mit Spermien soll künftig gegen Krebs helfen

Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz entwickeln zur Zeit in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung eine neue Methode, die sich möglicherweise zur Behandlung von bestimmten Unterleibskrebsarten eignet.
2018-03-02 | heilpraxisnet.de

Zellen per Licht steuern – Neue Therapieansätze bei schweren Krankheiten

Wissenschaftler der Technische Universität Chemnitz sowie die Universitätsmedizin Göttingen sind maßgeblich an der Entwicklung des sogenannten optogenetischen Cochlea Implantat beteiligt.
2017-05-17 | heilpraxisnet.de

Entschleunigung: Durch Meditation konzentrierter im Leben sein

Prof. Dr. Peter Sedlmeier von der Technischen Universität Chemnitz hat ein Buch über die wissenschaftlichen Grundlagen von Meditation geschrieben.

2015-02-14 | heilpraxisnet.de

Hightech soll Demenzkranken helfen

Rund eineinhalb Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz. Eine Heilungsmethode für die neurodegenerative Erkrankung ist nicht in Sicht. Betroffene brauchen viel Hilfe von Angehörigen und Pflegern. Doch auch Hightech kann ihnen das Leben erleichtern, wie bald auf der Cebit in Hannover zu sehen sein wird. 

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …