Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

63 Suchergebnisse

2022-06-06 | Merkur.de

Chemnitzer will Rhein in 25 Tagen entlangschwimmen

1.232 Kilometer in 25 Tagen: Der Chemnitzer TU-Mitarbeiter und Extremschwimmer Joseph Heß will im Juni und Juli 2022 den längsten Fluss Deutschlands – den Rhein – durchschwimmen.
2022-06-04 | Merkur.de

Wissenschaftlerin beklagt Unterschiede zwischen Geflüchteten

Nach der großen Solidarität bei der Aufnahme von Ukrainern hat die Migrationsforscherin Birgit Glorius Vorurteile und Rassismus beim Blick auf Flüchtlinge beklagt. «Es ist toll, wie viel Unterstützung Menschen aus der Ukraine erfahren», sagte die Professorin für Humangeografie an der TU Chemnitz der Deutschen Presse-Agentur. Inzwischen gebe es aber eine deutliche Hierarchie zwischen Geflüchteten verschiedener Herkunft in Deutschland.
2022-05-27 | Merkur.de

Fachleute warnen vor negativen Folgen von E-Zigaretten

Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2022 legt die Raucherambulanz Chemnitz neue zielgruppenspezifische Kursangebote auf und bekommt mit dem Suchtforscher und Psychologen Dr. Sören Kuitunen-Paul Zuwachs.
2022-05-16 | Merkur.de

Zwölf Schülerteams treten bei Roboter-Wettkampf an

Zwölf Mannschaften von Schülerinnen und Schülern aus Sachsen starten beim Roboterwettbewerb am 4. Juni 2022 im Johannes-Kepler-Gymnasium in Chemnitz. "Dieser Wettbewerb wird erneut organisiert von Schülern für Schüler", erläutert Peter Weissig, Absolvent des Kepler-Gymnasiums und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Prozessautomatisierung an der Technischen Universität Chemnitz, die erneut die Schirmherrschaft über den Wettbewerb übernommen hat.
2022-05-03 | Merkur.de

Sachsens Hochschulen schneiden im Ranking gut ab

Sachsens Hochschulen haben in einer aktuellen Untersuchung gute Noten von ihren Studierenden erhalten. Die Hochschulen im Freistaat, darunter die TU Chemnitz, bieten Studienanfängern nach dem neuen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) fast durchweg eine sehr gute Unterstützung. Das Ranking veröffentlichte die Wochenzeitung «Die Zeit» am Dienstag.
2022-04-19 | Merkur.de

Zahlreiche ukrainische Geflüchtete wollen weiterstudieren

Nach ihrer Flucht vor dem Krieg bemühen sich zahlreiche Studierende aus der Ukraine darum, ihr Studium in Sachsen fortsetzen zu können. An der TU Chemnitz laufen derzeit 26 Bewerbungen von Ukrainern, die ihr Studium weiterführen wollen.
2022-04-03 | Merkur.de

Meist in Präsenz: Unis bereiten sich auf Sommersemester vor

Auf dem Campus der Technischen Universität Chemnitz zieht im Sommersemester 2022 wieder mehr Leben ein. Mehr als 60 Prozent aller Lehrveranstaltungen finden in Hybridpräsenz oder Präsenz statt
2022-03-09 | Merkur.de

Forscherin: Bei Kriegsflüchtlingen "Skala nach oben offen"

Deutschland muss sich nach Einschätzung der Fluchtforscherin Birgit Glorius auf eine sehr hohe Zahl von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine einstellen. «Meine persönliche Prognose ist, dass die Ankünfte in diesem Jahr die Zahlen von 2015 auf jeden Fall übersteigen werden», erklärte die Professorin der TU Chemnitz am Mittwoch.
2021-10-11 | Merkur.de

Forschungsverbund will Roboter ins Handwerk bringen

TU Chemnitz, TU Dresden, HTW Dresden und das Fraunhofer IWU stehen gemeinsam im Finale der Zukunftscluster-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Mit ihrer Forschungs- und Innovationsstrategie bewerben sie sich um eine Förderung in Höhe von 45 Millionen Euro. Das Ziel: Menschen und Roboter sollen enger zusammenarbeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit von Handwerk und Industrie zu steigern.
2021-08-27 | Merkur.de

Grundschulen in NRW: „Schreiben nach Gehör“ fällt weg, Englisch-Unterricht beginnt später

Die NRW-Schulministerin startet mit 27,5 Millionen Euro eine so genannte Fachoffensive für Deutsch und Mathematik. Bei der Umsetzung sollen die Lehrkräfte unterstützt werden, u. a. von der Leibniz Universität Hannover, der TU Dortmund und der TU Chemnitz. Lernen sollen die Kinder künftig auch digital mit Hilfe von Apps. Bücher zu lesen und Schreiben auf Papier bleibe aber „wichtiger Bestandteil des Lernens“, so Michael Krelle von der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …