Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

7 Suchergebnisse

2025-08-26 | Thüringische Landeszeitung

„AfD-Wähler treibt eine Feindseligkeit zu Fremden“

Auch zehn Jahre nach der Fluchtkrise 2015 sind vor allem wirtschaftsstarke Orte mit einem gesunden Arbeitsmarkt aufnahmebereit, sagt die Migrationsforscherin der TU Chemnitz, Birgit Glorius. Als Humangeografin blickt sie nicht nur auf die globalen Fluchtbewegungen, die seit Jahren zunehmen. Sie schaut auch darauf, wie Integration von Schutzsuchenden vor Ort, in den Gemeinden und Städten, gelingen kann.
2025-02-25 | Thüringische Landeszeitung

SED-Nachfolgerin? Wie viel DDR noch in der Linken steckt

Eine neue Generation entdeckt die Linke, aber die Alten sind noch da. In der Partei gebe es deshalb einen Generationenkonflikt um die Frage, wie man Politik gestalte und mit welchen Zielen. „Die alte Generation – Gysi, Bartsch, Ramelow und andere – hat einen eher pragmatischen Politikstil“, sagt Benjamin Höhne, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz. Die junge Generation sei eher „bewegungsorientiert“ und betont progressive Themen.
2025-02-10 | Thüringische Landeszeitung

Ist eine Stimme an Volt, Freie Wähler und Co. verschwendet?

Die Bedeutung von Klein- und Kleinstparteien nimmt zu, das zeigte sich bei der Europawahl im Juni dieses Jahres, als Volt und die Tierschutzpartei einen Achtungserfolg erreichten. Das bestätigt auch Parteienforscherin Heinrike Rustenbeck von der TU Chemnitz: Der Trend verstetige sich seit den 2010er Jahren.
2024-09-24 | Thüringische Landeszeitung

Gefahr aus dem Weltraum? Wie die Bundeswehr sich jetzt rüstet

Die Bundeswehr will den Weltraum bis 36.000 Kilometer Entfernung beobachten. Militärs erwarten, dass sich irdische Konflikte verlagern. Moderne Kriege werden nicht mehr nur zu Lande, zu Wasser, in der Luft und im Cyberspace geführt, sie finden auch im Weltraum statt. „Wir haben in Deutschland noch einen sehr romantischen Blick auf die Weiten des Weltraums“, sagt die Sicherheitspolitik-Expertin Antje Nötzold von der TU Chemnitz.
2023-11-17 | Thüringische Landeszeitung

Rätselhaftes Kloster Mildenfurth in 3D

In einem Forschungsprojekt unter Beteiligung der Professur Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit der TU Chemnitz wird eine virtuelle Zeitreise entwickelt. Diese soll u. a. die verschiedenen Baustufen des einstigen Mildenfurther Prämonstratenser-Klosters und den anschließenden Schloss-Umbau nachvollziehbar machen und visualisieren.
2023-01-13 | Thüringische Landeszeitung

Automobilbau-Stiftung unterstützt technische Fachbibliothek

Das Eisenacher Archiv übergibt zahlreiche historische Fachzeitschriften an die Technische Universität Chemnitz.
2020-08-24 | Thüringische Landeszeitung

Größter Staffellauf Deutschlands auch im Wartburgkreis

Am Freitag war Bad Salzungen Etappenort der Sportlerinnen und Sportler der "Lauf-KulTour 2.0" durch Deutschland.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …