Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

4 Suchergebnisse

2023-07-12 | Erneuerbare Energien

Landrat als oberster Windkraftgegner

Im sächsischen Vogtland ruft CDU-Landrat Thomas Hennig die Behörden dazu auf, Genehmigungsverfahren „so lange hinzuziehen, solange es rechtlich möglich ist“. Martin Maslaton, der die Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft in Leipzig leitet und als Honorarprofessor für Umweltrecht das Recht der Erneuerbaren Energien an der TU Chemnitz lehrt, äußert sich dazu in einer Kolummne.
2023-03-19 | Erneuerbare Energien

Strompreisbremse: unklar und wider die Energiewende

"Der Begriff Strompreisbremse spiegelt die Diskussion und zugleich auch die energiepolitische Flickschusterei wider, die die aktuelle Energie- und Klimapolitik kennzeichnet.“ 2013 stand dieser Satz in der Aprilausgabe der Zeitschrift für Umweltrecht. Das Strompreisbremsegesetz (StromPBG) macht ihn wieder aktuell. Der Autor, Martin Maslaton, leitet die MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft in Leipzig und lehrt als Professor für Umweltrecht das Recht der Erneuerbaren Energien an der TU Chemnitz
2020-12-14 | Erneuerbare Energien

Wasserstoff-Förderung durch die Politik

Wasserstoff verspricht nicht nur eine saubere Zukunft, sondern auch neue Jobs. Deshalb unterstützen Bund und Landesregierungen die Forschung auf diesem Gebiet. Das SMWK unterstützt etwa die Wasserstoff-Forschung der TU Chemnitz und des Fraunhofer IWU Chemnitz mit insgesamt acht Millionen Euro, um zur Nutzung von Wasserstoff für Mobilität, Industrie und Wärme sowie als Energiespeicher zu erforschen.
2020-07-31 | Erneuerbare Energien

Viele Vorteile: Wind und Solar zusammen projektieren

Projektierer planen Windprojekte und Photovoltaik komplett getrennt. Dabei gibt es viele Synergien. Und auch Investoren könnten profitieren. Die Landesverbände für Erneuerbare Energien (LEE) und die Martin Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH geben mit einem Webinar-Teaser die Möglichkeit, das Recht der Erneuerbaren Energien für die Praxis systematisch zu erfassen. Ein Interview mit Martin Maslaton, Professor für das Recht der Erneuerbaren Energien an der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …