Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

5 Suchergebnisse

2024-05-14 | ARD Alpha Bildungskanal

Maschinenbau studieren – technische Produkte entwickeln und bauen

Maschinenbau kann man nach wie vor an einigen Unis und Hochschulen mit Diplom-Abschluss studieren. Laut Studis Online sind es 15 Studienorte, um nur ein paar zu nennen, dazu gehören: TU Ilmenau, TU Dresden, TU Chemnitz, TU Bergakademie Freiberg, Hochschule Mittweida, Hochschule Zittau/Görlitz, Westsächsische Hochschule Zwickau.
2023-09-18 | ARD Alpha Bildungskanal

Tagesgespräch: Obergrenze für Flüchtlinge – der richtige Weg?

Wie sollen Deutschland und Europa auf die steigende Zahl von Geflüchteten reagieren? Braucht es eine Obergrenze? Wie lässt sich die durchsetzen? Welche Hilfe fehlt den Kommunen? Zu Gast im Tagesgespräch bei Moderator Stefan Parrisius war Birgit Glorius. Sie ist Professorin für Humangeographie mit Schwerpunkt Migrationsforschung an der TU Chemnitz. Außerdem ist sie Mitglied im Sachverständigenrat für Integration und Migration.
2022-09-30 | ARD Alpha Bildungskanal

Berufseinstieg nach dem Mechatronik-Studium: Automatisierungsingenieur | alpha Uni

Im Bildungskanal „ARD alpha“ gewährt TU-Absolvent Stefan Rupf spannende Einblicke in seinen beruflichen Alltag und blickt auf sein Studium an der TU Chemnitz zurück. Redakteurin Annekathrin Wetzel und Kameramann Adrian Vogler begleiteten ihn einen Tag in seinem Unternehmen und auf dem Campus der Universität.
2022-03-23 | ARD Alpha Bildungskanal

Informatik studieren – Mathematik und Algorithmen für den Alltag einsetzen

Computer und Programmieren haben den Informatik-Studenten der TU Chemnitz schon früh fasziniert. Seine Entscheidung, Informatik zu studieren, war deswegen von vornherein klar. Allerdings ist Mathematik im Informatikstudium eine Hürde, die genommen werden muss.
2020-06-20 | ARD Alpha Bildungskanal

Ausgezeichnete Hochschulprojekte in Zeiten der Corona Krise

Die „Hochschulperle Spezial” des Stifterverbandes ging im Mai an die Technische Universität Chemnitz. Das prämierte Projekt „TU4U – SelfE“ (self organised E-Learning) unterstützt die Studierenden der TU Chemnitz in der aktuellen Corona-Krise beim Onlinestudium.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …