Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

36 Suchergebnisse

2019-09-30 | web.de

TU Chemnitz bekommt Preis für Hochschulkommunikation

Die Technische Universität Chemnitz erhält für ihre Medienarbeit und ihr kommunikatives Gesamtkonzept den Preis für Hochschulkommunikation 2019. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem Zeit Verlag gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung vergeben.
2019-07-09 | web.de

Boris Johnson und Jeremy Hunt vor TV-Debatte: Ähnliche Ziele, unterschiedliche Strategien

Klaus Stolz, Professor für britische und amerikanische Kultur- und Länderstudien an der Technischen Universität Chemnitz, rechnet nicht damit, dass es in der TV-Debatte am 9. Juli 2019 zwischen den beiden wirklich krachen wird.
2019-03-28 | web.de

Brexit-Experte Klaus Stolz: "Beim ersten Referendum lief alles schief"

Millionen Briten fordern ein zweites Referendum über den EU-Austritt Großbritanniens. Brexit-Experte Klaus Stolz von der TU Chemnitz meint, dass es theoretisch möglich sei, erneut das Volk zu befragen, doch es gebe einige Hürden.
2019-03-28 | web.de

Brexit: Wie realistisch ist ein neues Referendum?

"Ein zweites Brexit-Referendum hat nur eine Chance, wenn es den Befürwortern gelingt, diesen Plan als letzten und einzigen Ausweg vor einem No-Deal-Brexit zu präsentieren, so wie es Theresa May mit ihrem bereits mehrfach gescheiterten Brexit-Abkommen noch immer versucht", sagt Prof. Dr. Klaus Stolz von der Technischen Universität Chemnitz.
2019-01-17 | web.de

Experte zum Brexit: "Theresa May hat schwerwiegende Fehler gemacht"

Mit Theresa May möchte derzeit wohl kaum jemand tauschen. Nachdem ihr Brexit-Deal bei der Abstimmung im Unterhaus noch deutlicher als erwartet durchgefallen ist, steckt die britische Premierministerin tiefer denn je im Schlamassel. Warum sie daran nicht unschuldig ist und welche Auswege bleiben. Dazu äußert sich auch Prof. Klaus Stolz vom Institut für Britische und Amerikanische Kultur- und Länderstudien der TU Chemnitz.
2018-11-01 | web.de

Fallzahlen zu Zurückweisung und Visa: War das den Asylstreit wert?

Der Asylstreit brachte die GroKo im Sommer ins Wanken. Aktuelle Fallzahlen des Innenministeriums lassen an der Sinnhaftigkeit der Debatte zweifeln. Doch Politikwissenschaftler Eric Linhart warnt vor Fehlschlüssen.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …