Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

50 Suchergebnisse

2016-05-02 | Dresdner Neueste Nachrichten

TU Chemnitz feiert Gründung vor 180 Jahren

Wenn die Technische Universität Chemnitz heute ihr Gründungsjubiläum feiert, dreht sich alles um diese Zahl. Am 2. Mai 1836 wurde die Königliche Gewerbeschule Chemnitz in den Räumen der hiesigen Lateinschule gegründet.

2016-03-17 | Dresdner Neueste Nachrichten

TU Chemnitz entwickelt mobilen 3-D-Container

Chemnitzer Forscher haben den Grundstein dafür gelegt, dass zukünftig auch der Mittelstand in virtuelle 3D-Welten eintauchen kann. Die Lösung aus Sachsen ist vor allem für Messen gedacht.
2016-03-17 | Dresdner Neueste Nachrichten

2500 Computerexperten zu Chemnitzer Linux-Tagen erwartet

Chemnitz wird am Wochenende zum Treffpunkt für Fans freier Software: Bereits zum 18. Mal finden auf dem Campus der Technischen Universität die Chemnitzer Linux-Tage statt. Neben mehr als 90 Vorträgen und Workshops präsentieren sich Projekte und Unternehmen der so genannten „Open-Source-Community“.

2016-01-29 | Dresdner Neueste Nachrichten

Künftig Exzellenzprämien für ausgewählte Universitäten

Aus Sicht von Sachsens Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange haben Sachsens Universitäten von der Exzellenzinitiative profitiert und sich in einzelnen Forschungsbereichen sehr gut weiterentwickelt. An der TU Dresden und an der TU Chemnitz seien Forschungscluster entstanden, die international mit führend sind. „Diese Entwicklung darf nun nicht auf halber Strecke abbrechen, sondern muss fortgesetzt werden.“

2015-09-27 | Dresdner Neueste Nachrichten

Run auf sächsische Hochschulen zum Wintersemester

Sachsens Hochschulen haben weiter Konjunktur. Die TU Chemnitz erwartet einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr, aktuell liegt der Zuwachs bei sechs Prozent. „Im Bereich der NC-Fächer ist das Verhältnis 1:7“. Dort hat auch die Zahl der Interessenten aus dem Ausland zugenommen.

2015-07-01 | Dresdner Neueste Nachrichten

Mössinger erhält Ehrendoktorwürde der TU Chemnitz

Die Chefin der Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz wird für ihre Verdienste um die Kunst und Kulturszene der Stadt mit der Ehrendoktorwürde der TU Chemnitz geehrt.

2015-06-17 | Dresdner Neueste Nachrichten

Neues Forschungszentrum für Mikroelektronik in Dresden eröffnet

TU Chemnitz arbeitet mit der TU Dresden und vier Fraunhofer-Einrichtungen im neugegründeten Leistungszentrum „Funktionsintegration für die Mikro-/Nanoelektronik“ zusammen.

2015-05-22 | Dresdner Neueste Nachrichten

Forschungsgemeinschaft bewilligt Fortsetzung von zwei Projekten an der TU Dresden

Die TU Dresden forscht gemeinsam mit der TU Chemnitz und der RWTH Aachen Werkzeugmaschinen mit extremer Bearbeitungsgenauigkeit.

2015-04-13 | Dresdner Neueste Nachrichten

Sächsische Firmen mit neuen Werkstoffen auf Hannover Messe

Zu den sächsischen Innovationen gehörenauf der Hannover Messe beispielsweise neue Aufzugseile aus ultraleichten Fasern, die von den Maschinenbauern der Technischen Universität Chemnitz entwickelt wurden.

2015-01-13 | Dresdner Neueste Nachrichten

Pegida als Forschungsobjekt - Forscher zählen 18.400 Teilnehmer in Dresden

Wissenschaftler und Studierende aus Chemnitz und Berlin erforschen die Pegida-Bewegung. Dazu führen sie unter anderem Befragungen während den Demonstrationen durch.

Aktuelle Beiträge

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …

  • Ein Mann sitzt am Schreibtisch.

    Wer gibt uns heute noch zu denken?

    Podiumsdiskussion im „Alten Heizhaus“: Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Gallus spricht am 4. November 2025 mit vier Gästen über Intellektuelle in Zeiten der Krise und des Wandels …