Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

26 Suchergebnisse

2021-04-09 | Deutschlandfunk Kultur

Die Intensivmediziner schlagen Alarm

Die Intensivmediziner fordern einen sofortigen und harten Lockdown. Braucht der Bund mehr Macht in der Pandemie? Versagt die Politik komplett? Die psychosozialen Folgen der Abschottung. Und: Wie sich die AfD für das Wahljahr aufstellt. - Der Psychologe Bertolt Meyer von der TU Chemnitz war zu Gast in dieser Sendung.
2021-03-29 | Deutschlandfunk Kultur

Forschung an der Bahn der Zukunft

Annaberg-Buchholz ist in Aufbruchstimmung. Die sächsische Kleinstadt erprobt autonomen Bahnverkehr: Der Bahnhof wird zum Campus, Bund und Universität finanzieren das Forschungsvorhaben. Das lockt auch Unternehmen an. Über 150 Firmen und Institutionen haben sich bereits in diesem Projekt engagiert, darunter die TU Chemnitz.
2021-01-22 | Deutschlandfunk Kultur

Neue Corona-Erkenntnisse oder nur Durchhalteparolen?

Bertolt Meyer, Professor für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz, sprach mit Deutschlandfunk Kultur über das Krisenmanagement der Bundesregierung und die Studie zur Belastung von Frauen und Männern im Lockdown.
2021-01-22 | Deutschlandfunk Kultur

Berufstätige Mütter spürten den Lockdown am stärksten

Im Lockdown des Frühjahrs 2020 wurden Frauen mit Job und Kleinkindern am meisten beansprucht. Das ist ein Ergebnis einer großangelegten Befragung, die Bertolt Meyer, Professor für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz, auswertet.
2020-10-26 | Deutschlandfunk Kultur

Tagsüber Professor, nachts DJ

Professor Bertolt Meyer untersucht u. a. etwa Stereotype beim Umgang mit Menschen mit Behinderung. Nachts legt der Psychologie-Professor dann als DJ auf. Zuletzt hat er seine eigene Unterarmprothese gehackt, um den Synthesizer per Muskelsignal zu steuern.
2020-06-30 | Deutschlandfunk Kultur

Der Tag mit Bertolt Meyer | Die unklare Zukunft der Bahn

Ist die Bahn das Transportmittel der Zukunft oder ein Unternehmen in der Dauerkrise? Mehr Zugverbindungen, weniger Verspätungen – das verspricht jetzt der „Masterplan Schienenverkehr". Professor Bertolt Meyer war im Gespräch mit Deutschlandfunk Kultur.
2020-03-06 | Deutschlandfunk Kultur

Warum haben Frauen immer noch gegen Vorurteile zu kämpfen?

Negative Vorurteile über Frauen scheinen unverwüstlich zu sein. Studiogast Prof. Dr. Bertolt Meyer von der TU Chemnitz diskutiert über eine neue UNO-Studie. Weitere Themen: Coronavirus, die Situation in Syrien und die Trägheit bei der Energiewende.
2020-02-28 | Deutschlandfunk Kultur

Der DJ mit der musikalischen Armprothese

Bertolt Meyer erzeugt Musik durch seine Gedanken. Er fand einen Weg, seine Armprothese mit dem Synthesizer zu verbinden. Jetzt steuert er Klänge, Rhythmen und Effekte mit Impulsen seiner Muskeln.
2020-01-24 | Deutschlandfunk Kultur

„Kann ich einer schwarzen Frau zumuten, nach Sachsen zu ziehen?“

Völkisch-autoritäres Denken breche sich Bahn in Deutschland, sagt der Psychologie-Professor Bertolt Meyer. Das habe inzwischen auch Einfluss auf seine Arbeit an der Hochschule.
2020-01-24 | Deutschlandfunk Kultur

Was bedeutet „gute Arbeit“?

Arbeit ist das halbe Leben – und mehr als Gelderwerb: Mit dem Arbeitspsychologen Bertolt Meyer von der TU Chemnitz sprechen wir über die IG Metall, Antisemitismus, Merkels Besuch in der Türkei, Software zur Gesichtserkennung und die verstorbene Autorin Gudrun Pausewang.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …