Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

6 Suchergebnisse

2024-12-20 | ARTE

ARTE Europa Weekly: Wie geht es weiter für die Syrer in Europa?

Nach dem Sturz des Assad-Regimes stehen die syrischen Geflüchtete in Europa vor einer ungewissen Zukunft. Mehrere Staaten wollen ihren bisherigen Kurs überdenken und haben Asylverfahren ausgesetzt. Und Österreich überlegt bereits, wie man schnellstmöglichst Menschen nach Syrien zurückführen könnte. Dabei ist die Lage dort unter den neuen Machthabern unübersichtlich und unsicher. Zum Thema äußert sich u. a. Prof. Dr. Birgit Glorius, Migrationsforscherin an der TU Chemnitz.
2022-06-04 | ARTE

„Gehen - Wundermittel für Körper und Seele“

ARTE-Dokumentation zum Thema Gehen blickt am 4. Juni 2022 auch in das Ganganalyse-Labor der TU Chemnitz mit seiner interaktiven Echtzeit-Virtual-Reality-Umgebung
2018-04-11 | ARTE

Xenius: Faszien - Bindegewebe auf dem Prüfstand

In den letzten Jahren sind Faszien in den Fokus der medizinischen Forschung und Therapie gerückt. Das dichte Netz aus Kollagenfasern umhüllt Muskeln, Sehnen und Organe. Faszien sind elastisch, reißfest und dehnbar. Die „Xenius“-Moderatoren Emilie Langlade und Adrian Pflug lernen den Chemnitzer Sportwissenschaftler Nicolai Kram kennen. Er erforscht, ob Faszientraining sinnvoll ist und was es mit dem Hype um die Faszienrolle auf sich hat.
2015-10-19 | ARTE

Pegida – Ein Jahr danach

Im Dezember 2014  hatte Extremismusforscher Dr. Tom Thieme von der TU Chemnitz vor einer Polarisierung der deutschen Gesellschaft gewarnt. Ein Jahr später zieht ARTE Info mit ihm Bilanz.

2015-01-10 | ARTE

Bionische Prothesen

Die Sendung "Future" auf ARTE thematisiert den bionischen Menschen. Prof. Dr. Bertolt Meyer, Inhaber der Professur Organisations- und Wirtschaftspsychologie der TU Chemnitz, berichtet vom Leben mit einer bionischen Prothese und spricht dabei auch ethische Fragen an, die mit der ständigen Weiterentwicklung der technischen Möglichkeiten aufkommen.

2014-12-16 | ARTE

Pegida oder die Gefahr der Verrohung des politischen Klimas

Dr. Tom Thieme, kommissarischer Leiter der Professur Politische Systeme/Politische Institutionen an der TU Chemnitz, spricht über die selbsternannten Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …