Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

47 Suchergebnisse

2019-10-22 | Radio Erzgebirge

Kinder-Uni und Seniorenkolleg in Annaberg-Buchholz gegründet

In Annaberg-Buchholz sind eine Kinder-Uni und ein Seniorenkolleg gegründet worden. In Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz wird lebenslanges Lernen in die Stadtbibliothek geholt.
2019-09-16 | Radio Erzgebirge

Fahrerloser Zug wird in Schlettau getestet

Künftig sollen auf der Strecke zwischen Annaberg und Schwarzenberg regelmäßig fahrerlose Züge unterwegs sein und das autonome Fahren erforscht werden. Über hundert Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten an der Bahntechnologie der Zukunft. Geleitet wird das Projekt von der TU Chemnitz.
2019-08-22 | Radio Erzgebirge

5G-Station in Schlettau errichtet

Am Bahnhof in Schlettau steht jetzt ein 35 Meter hoher Mast für den Smart Rail Connectivity Campus im Erzgebirge. Am Donnerstag wurde er vom Unternehmen Vodafone aufgestellt. Es ist der erste 5G-Antennenmast im Erzgebirge. Mit dem Mast wird die digitale Bahnstrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg getestet. Beim Smart Rail Connectivity Campus arbeiten Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft an der Bahntechnologie der Zukunft. Geleitet wird das Projekt von der TU Chemnitz.
2019-03-27 | Radio Erzgebirge

Technologie-Schub durch Forschungscampus?

In Annaberg-Buchholz entsteht in Kooperation mit der TU Chemnitz der sogenannte «Smart Rail Connectivity Campus».
2019-03-21 | Radio Erzgebirge

Forschungscampus in ANA hofft auf Millionen-Förderung vom Bund

Der Forschungscampus für automatisiertes und digitalisiertes Zugfahren in Annaberg-Buchholz sowie weitere neun Projekte in Sachsen oder mit sächsischer Beteiligung werden im Rahmen des Programms «WIR! - Wandel durch Innovation in der Region» durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Neben dem Der «Smart Rail Connectivity Campus» (SRCC) ist die TU Chemnitz auch am Projekt «SmartERZ» beteiligt.
2018-04-12 | Radio Erzgebirge

Pläne zum neuen Forschungscampus in Annaberg-Buchholz werden vorgestellt

Am Bahnhof Annaberg-Buchholz-Süd wird am Donnerstag (12. April) über die Pläne zu einem neuen Forschungscampus in der Stadt informiert. Zusammen mit der TU Chemnitz soll dort die Forschung u. a. zu umweltfreundlicherem Fahren vorangetrieben werden.
2018-01-25 | Radio Erzgebirge

Züge in Annaberg sollen bald ohne Lokführer rollen

Die Stadt Annaberg-Buchholz will ein europaweit einzigartiges Modellprojekt anschieben. Gemeinsam mit Partnern wie der TU-Chemnitz und Siemens sollen vollautomatisierte Züge aufs Gleis gebracht werden.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …