Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

16 Suchergebnisse

2020-09-18 | Deutschlandfunk Nova

Rundung an der Schuhsohle schwächt den Fuß

Den richtigen Laufschuh zu finden, kann eine ziemliche Herausforderung sein. Eine Studie der TU Chemnitz hat herausgefunden, dass viele Laufschuhe wohl ein gemeinsames Problem haben: Die abgerundete Sohle vorne an den Zehen.
2020-04-07 | Deutschlandfunk Nova

Wer Podcasts macht | Mittelalt, männlich und gebildet

TU-Forscherin Christiane Attig vermaß erstmals psychologisch die deutschsprachige Podcast-Szene. In ihrer Stichprobe stellte Attig fest, dass der Großteil der von ihr untersuchten Produzentinnen und Produzenten von Podcasts männlich, mittelalt und überwiegend gebildet ist.
2019-12-19 | Deutschlandfunk Nova

Skipisten in Sachsen | Stoff statt Schnee?

Mit neu entwickelten textilen Skipisten will die Chemnitzer TU-Ausgründung „Mr. Snow“ von Schneearmut bedrohte Wintersportgebiete für Touristen attraktiv erhalten.
2019-06-28 | Deutschlandfunk Nova

Welcher Vogel singt denn da?

Für Vogelfreunde, die sich nicht ganz sicher sind, gibt es jetzt Hilfe per Handy-App. Die hat die TU Chemnitz auf den Markt gebracht - unter dem Namen birdnet.
2018-08-29 | Deutschlandfunk Nova

"Eigentlich ging es in Chemnitz doch bergauf!"

Deutschlandfunk Nova hörte sich in der Stadt und auch an der TU Chemnitz um ...
2017-06-07 | Deutschlandfunk Nova

Museum des Scheiterns

In Helsingborg hat das Museum des Scheiterns eröffnet – mit teils skurrilen Produkten, die sich nicht auf dem Markt durchsetzen konnten. Scheitern gehört dazu, doch eigentlich wollen wir mit unseren Produkten erfolgreich sein. Mario Geißler, Wirtschaftswissenschaftler an der TU Chemnitz, forscht seit vielen Jahren zu Start-ups. Er sagt, dass in den USA ganze neun von zehn Projekten scheitern.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …