Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

150 Suchergebnisse

2023-04-09 | welt.de

Mit weiteren Entdeckungen zum Schaffen Heyms wird gerechnet

Stefan Heym zählt zu den wichtigsten Autoren der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte. Am 10. April wäre er 110 Jahre alt geworden. Nach einigen Neu- und Wiederentdeckungen in den vergangenen Jahren arbeiten Fachleute sein Werk weiter akribisch auf. Dazu gehört eine historisch-kritische Gesamtausgabe zu Heyms Werk, die unter Federführung der Professur für Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft der TU Chemnitz erarbeitet wird.
2023-03-21 | welt.de

Mehr Gasthörer in Sachsen im Wintersemester 2022/23

Nach einem heftigen Einbruch während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Gasthörerinnen und Gasthörer an sächsischen Hochschulen im Wintersemester 2022/23 wieder deutlich gestiegen. Demnach sollen unter anderem 419 Gasthörer ihr Wissen an der Universität Leipzig erweitert haben, 112 an der Technischen Universität Chemnitz und 59 an der Technischen Universität Dresden.
2023-03-15 | welt.de

Erneuter Anstieg der E-Auto-Produktion erwartet

Für 2023 sind bei der Produktion von vollelektrischen Fahrzeugen in Deutschland Rekordwerte zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt das gerade fertiggestellte E-mobility Dashboard 2022. Wissenschaftler des Chemnitz Automotive Institute (CATI), Geschäftsbereich der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung an der TU Chemnitz, erarbeiten regelmäßig diese Analysen.
2023-03-10 | welt.de

TU Chemnitz erhält eine Million Euro für Mobilitätsforschung

Die Technische Universität Chemnitz soll rund eine Million Euro für ein vom Bundeswirtschaftsministerium gefördertes Forschungsprojekt zum automatisierten Fahren in Innenstädten erhalten. An dem Projekt seien insgesamt 22 Partner aus Wirtschaft und Forschung beteiligt, darunter auch der Automobilkonzern Mercedes Benz, der Technologiekonzern Robert Bosch sowie die Technische Universität München.
2023-02-10 | welt.de

„Wie viele Menschenleben darf man riskieren für eine Veranstaltung?“

Der „Trendbericht Veranstaltungssicherheit“ der Technischen Universität Chemnitz von 2017 attestiert dem Veranstaltungsbusiness „ein wachsendes Sicherheitsbewusstsein und eine intensivere Beschäftigung mit sicherheitsrelevanten Fragestellungen“. Neben Terrorabwehr-Maßnahmen und Besuchermanagement geraten nun auch lange unbeachtete hypothetische Bedrohungsszenarien durch Technik wie Drohnen in den Blick – und verursachen Präventionskosten.
2023-01-24 | welt.de

Gerd Strohmeier als Rektor der TU Chemnitz wiedergewählt

Der amtierende Rektor der TU Chemnitz, Gerd Strohmeier, ist in seinem Amt bestätigt worden. Er habe sich am Dienstag bei der Wahl im Erweiterten Senat gegen zwei Mitbewerber durchgesetzt, teilte die Hochschule mit. Strohmeier (47) wolle die TU Chemnitz bis 2028 zu einer Universität «mit einem klaren technischen und weltoffenen Profil» weiterentwickeln.
2022-11-22 | welt.de

Kriminalität und Strafjustiz: Institut will aufklären

Das Zentrum für kriminologische Forschung in Chemnitz will Bürger stärker über Themen rund um Kriminalität und Strafjustiz aufklären. Das An-Institut der TU Chemnitz hat im vergangenen Jahr seine Arbeit aufgenommen und forscht zu Ursachen und Wahrnehmung von Kriminalität. Es schaffe mit seiner Arbeit ein sachliches Fundament für Diskussionen zu Kriminalität und Strafjustiz, die häufig von irrationalen Ängsten geprägt seien, erklärte Justizministerin Katja Meier (Grüne).
2022-11-16 | welt.de

Politikwissenschaftler: Gute Argumente für komplette Wahl

Aus Sicht des Chemnitzer Politikwissenschaftlers Arndt Leininger gibt es gute Argumente für eine vollständige Wiederholung der Abgeordnetenhauswahl in Berlin. "Wenn man einzelne Wählende in Kenntnis eines zu guten Teilen feststehenden Gesamtergebnisses neu wählen lassen würde, wäre das eine seltsame und demokratietheoretisch unschöne Situation", sagte er der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "nd.Der Tag".
2022-11-06 | welt.de

Von Dinosaurier bis MRT: Sachsens Unis laden Kinder zu Vorlesungen ein

Die sächsischen Universitäten bieten wissbegierigen Kindern in diesem Wintersemester eine ganze Reihe von Vorlesungen an.
2022-09-29 | welt.de

Wenig legale Zufluchtswege für russische Flüchtlinge

Die Migrationsforscherin Birgit Glorius hat einen Mangel an legalen Zufluchtswegen für russischer Deserteure und Kriegsdienstverweigerer in die EU beklagt.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …