Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

59 Suchergebnisse

2022-06-08 | MDR Sachsenspiegel

Chemnitzer will von der Rheinquelle bis zur Nordsee schwimmen

1.232 Kilometer in 25 Tagen: Der Chemnitzer TU-Mitarbeiter und Extremschwimmer Joseph Heß will im Juni und Juli 2022 den längsten Fluss Deutschlands – den Rhein – durchschwimmen.
2022-03-09 | MDR Sachsenspiegel

Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge

Deutschland muss sich nach Einschätzung der Fluchtforscherin Birgit Glorius auf eine sehr hohe Zahl von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine einstellen. «Meine persönliche Prognose ist, dass die Ankünfte in diesem Jahr die Zahlen von 2015 auf jeden Fall übersteigen werden», erklärte die Professorin der TU Chemnitz am Mittwoch.
2021-12-09 | MDR Sachsenspiegel

TU Chemnitz stellt weltweit ersten Schwibbogen mit Beton-3D-Drucker her

Erzgebirgische Tradition trifft Zukunftstechnologie: Das Team des Forschungsbereichs „Leichtbau im Bauwesen“ am Institut für Strukturleichtbau der Technischen Universität Chemnitz fertigte den weltweit ersten Schwibbogen mittels 3D-Betondrucktechnologie. Der 120 Zentimeter breite, 60 Zentimeter hohe und 14 Kilogramm schwere Schwibbogen wurde in einem additiven Fertigungsverfahren mit Hilfe von zwei Robotern und auf Basis einer speziellen Rezeptur hergestellt. (ab 14:36 Min.)
2021-12-09 | MDR Sachsenspiegel

Chemnitzer Studie über Lockdown-Auswirkungen auf die Kultur

Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Professur Innovationsforschung und Technologiemanagement der TU Chemnitz legen die Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung der Situation der Chemnitzer Kulturschaffenden während der Corona-Krise vor. (Ab 0:41 Min.)
2021-11-22 | MDR Sachsenspiegel

Kaum noch Schutzmasken aus dem Vogtland

Als es in Deutschland noch kaum Schutzmasken zu kaufen gab, stieg Technisat in die Produktion ein. Inzwischen hat aber die Billig-Konkurrenz den Markt übernommen; der Hersteller fühlt sich im Stich gelassen. Stefan Korte, Professor für öffentliches Wirtschaftsrecht an der TU Chemnitz und EU-Rechts-Experte, spricht zur Thematik im MDR Sachsenspiegel. (ab 1:51 Min.)
2021-05-19 | MDR Sachsenspiegel

Wirtschaftspsychologe Meyer: "So leer waren die Akkus von Menschen noch nie"

Laut einer Studie der TU Chemnitz unter knapp 3.000 Berufstätigen sind es vor allem Frauen, die in der Pandemie unter der Doppelbelastung von Arbeit und Familie leiden: Beim Bewerten der psychischen Erschöpfung auf einer Skala von 1 bis 5 lag der Wert der Frauen bei 3,0, der Wert der Männer bei 2,3.
2020-10-13 | MDR Sachsenspiegel

Wie sieht das Lastenrad der Zukunft aus?

Im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts "SteigtUM" veranstalten die TU Chemnitz und die TU Freiberg seit Dienstag Tests mit vier verschiedenen Lastenräder-Typen. Nach der Auswertung der Antworten von Psychologen der TU Chemnitz konstruieren und designen die Freiberger Forscher das sicherste Modell. "Anfang 2022 werden die ersten zehn Lastenräder am Bahnhof und an der TU verliehen", sagt der Projektleiter.
2020-08-20 | MDR Sachsenspiegel

Bibliotheksumzug: Bücher packen im Akkord

Seit Anfang Juni werden die Bestände von drei Standorten der Uni-Bibliothek in die neue, zentrale Einrichtung in der Alten Aktienspinnerei gebracht. Bis Oktober soll der Umzug abgeschlossen sein.
2020-05-10 | MDR Sachsenspiegel

Chemnitzer Forscher: Rauchen verschlimmert offenbar Corona-Infektion

In der Corona-Zeit sind Raucherinnen und Raucher besonders gefährdet - Ärzteverbände und Wissenschaftler rufen zum Rauchstopp auf. Die Raucherambulanz der TU Chemnitz bietet Unterstützung an.
2020-05-05 | MDR Sachsenspiegel

Proteste gegen Corona-Einschränkungen

Frank Asbrock, Professor für Sozialpsychologie an der Technischen Universität Chemnitz, spricht im MDR Sachsenspiegel zu den aktuellen Protesten gegen Corona-Einschränkungen in Pirna, Annaberg-Buchholz und Chemnitz.

Aktuelle Beiträge