Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

14 Suchergebnisse

2017-04-19 | marketing-boerse

Webinar: Event-Hochschulstudium mit Praxisorientierung

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang of Science (B.Sc.) Event- und Messemanagement wurde entwickelt, Bedarfslücke zu schließen und vielfältige Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten im Event- und Messebereich zu bieten. Flexible Zeiteinteilung, E-Learning-Angebote, Fern- und Präsenzstudium in Kombination - genau das bieten die berufsbegleitenden Studiengänge des Studieninstitutes für Kommunikation GmbH, Praxispartner der Technischen Universität Chemnitz.

2017-01-23 | marketing-boerse

Bilanz der Best of Events International 2017

Premiere feierte in diesem Jahr das Echtzeit-Lokalisierungssystem Ubisense, mit dem Aussteller ihre Messestände optimieren können. Auf der BOE 2017 kam das System im Rahmen eines messebegleitenden Forschungsprojekts zum Einsatz. Die Initiatoren von der TU Chemnitz, Prof. Dr. Cornelia Zanger (Lehrstuhl für Marketing) und Prof. Dr. Udo Rudolph (Lehrstuhl für Psychologie) erwarten durch den Einsatz digitaler Technologien neue Erkenntnisse für die Messebranche.

2016-11-24 | marketing-boerse

Adventsoffensive in Berlin, München und Düsseldorf

Der universitäre und berufsbegleitende MBA-Studienabschluss Master of Business Administration (MBA) Eventmarketing ist in Deutschland bisher einzigartig. Die TU Chemnitz schließt hier mit dem Studieninstitut für Kommunikation als Praxispartner eine Lücke im Bildungsmarkt.

2016-05-03 | marketing-boerse

Was bietet das Studium Event- und Messemanagemen

Info-Webinar des Studieninstituts für Kommunikation und der TU Chemnitz education beantwortet Fragen zum BAC-Studium für Event- und Messemanagement.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …