Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

78 Suchergebnisse

2025-02-11 | erzgebirge.tv

Abenteuerliches Quiz über Chemnitz

Per App spielerisch und mehrsprachig die Kulturhauptstadt Europas entdecken: Das Institut für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz entwickelte 75 Quizfragen zu Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt.
2025-02-04 | erzgebirge.tv

Mathe im Team oder allein mal ganz anders erleben

Schülerinnen und Schüler höherer Klassenstufen können sich bis zum 20. März 2025 zur „Team-Rallye“ beim nächsten Tag der Mathematik an der TU Chemnitz anmelden.
2025-01-23 | erzgebirge.tv

Die TU Chemnitz ist die beliebteste Universität Deutschlands

Im Ranking des Online-Bewertungsportals „StudyCheck.de“ erreichte die TU Chemnitz den ersten Platz unter den deutschen Universitäten auf Basis der sehr positiven Bewertungen ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen. Zudem ist die TU Chemnitz die beste staatliche Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“.
2025-01-22 | erzgebirge.tv

„Ein Vierteljahrhundert gelesener Kulturhauptstädte“

Die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zeigt einen Sonderbestand von rund 750 Büchern zu Europäischen Kulturhauptstädten seit 2000. Nutzende können zur weiteren Ausschmückung des „Kulturhauptstadt-Regals“ beitragen.
2025-01-22 | erzgebirge.tv

Der etwas andere Blick auf Chemnitz

Chemnitz ist eine der europäischen Kulturhauptstädte Europas des Jahres 2025. Für 30 Autorinnen und Autoren, darunter überwiegend Forschende der Technischen Universität Chemnitz, war dies ein Grund, die Stadt etwas anders zu entdecken und vorzustellen – sowohl in ihrer Vielfalt, als auch mit ihren Problemen.
2025-01-20 | erzgebirge.tv

Mandy Langklotz ist neue Citymanagerin von Annaberg-Buchholz

Die gebürtige Annabergerin bringt nicht nur fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und langjährige Erfahrung in der Projektarbeit mit, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt. „Ich wollte meine berufliche Tätigkeit mit meiner Familie und meinem Heimatort verbinden“, erklärt die 41-Jährige, die nach ihrem Studium der Sportwissenschaften, Interkulturellen Kommunikation und Psychologie an der TU Chemnitz unter anderem in der Gesundheitsforschung tätig war.
2025-01-17 | erzgebirge.tv

Studienteilnahme im Duo: Teilnehmende für Museumsbesuch mit Telepräsenzroboter gesucht

Kulturhauptstadt und Forschung Hand in Hand: Die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz sucht Teilnehmende für eine Forschungsstudie, bei der man zu zweit das Industriemuseum Chemnitz mittels Telepräsenzroboter und Virtual Reality Brille besuchen kann.
2024-12-20 | erzgebirge.tv

Für eine nachhaltigere Mobilität im Erzgebirgskreis

Die Professur Innovationsforschung und Technologiemanagement an der TU Chemnitz startet eine Umfrage, deren Ergebnisse in die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte einfließen.
2024-12-20 | erzgebirge.tv

Auf zum Studium in die Kulturhauptstadt Europas 2025!

Am 9. Januar 2025 öffnet die Technische Universität Chemnitz von 9 bis 14 Uhr ihre Türen für Studieninteressierte und Bachelor-Studierende, die ein weiterführendes Masterstudium anstreben. Sie sind herzlich eingeladen, sich mit Studierenden, Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten auf Augenhöhe rund um das Thema „Studieren in Chemnitz“ auszutauschen.
2024-05-15 | erzgebirge.tv

TU Chemnitz punktet mehrfach beim CHE-Ranking 2024/2025

Die Technische Universität Chemnitz überzeugt insbesondere in den aktuell gerankten Fachgebieten Chemie, Informatik, Mathematik, Physik und Sportwissenschaft.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …