Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
49 Suchergebnisse
Kühlwasserpumpe aus Hartha soll in Hockenheim durchstarten In Most und Hockenheim muss die Harthaer Kühlwasserpumpe CWA 100-3 den Rennwagen Green Hornett ins Ziel bringen. Der Flitzer stammt aus Chemnitz, die Pumpe aus Hartha. Es war nicht leicht, das passende Aggregat für das Fahrzeug zu finden.
Großes Interesse an Kinder-Unis in Leipzig, Dresden und Chemnitz
Kinder-Unis sollen Jungen und Mädchen für die Wissenschaft begeistern. Das Interesse der jungen Zuhörer überrascht die Professoren. Vor allem in den großen Städten strömen Junior-Studenten die Hörsäle - so auch in Chemnitz.
Revolutionäre Kunststoffe: Altenburger Erfinder eilt von Erfolg zu Erfolg Kann Carbon Strom so leiten wie Metall? Ja, sagt Falko Böttger-Hiller. Der Altenburger Erfinder hat mit seinem Geschäftspartner Toni Böttger ein Verfahren entwickelt, mit dem sich metallische Eigenschaften in Kohlenstofffasern und damit in Kunststoffe bringen lassen. Damit kann ihr Start-up-Unternehmen inca-fiber viele Probleme der Industrie lösen.
Erste ausgebildete Grundschullehrer verlassen TU Chemnitz
15 Jahre hat es gedauert, nun verlassen wieder Absolventen eines Studiums für Grundschullehramt die TU Chemnitz. Erst seit Ende 2013 bildet die Uni wieder Pädagogen für die jüngsten Schüler aus. Nach der Hochschulplanung ist die Ausbildung in Westsachsen bis mindestens 2024/25 gesichert.
Elite-Wettstreit: Leipziger Uni weiter im Rennen
Leer gingen die TU Chemnitz und die Bergakademie Freiberg aus. Ihre je zwei eingereichten Antragsskizzen bekamen nicht den Segen der Jury.
Zahl der Unternehmensgründungen an Sachsens Hochschulen konstant
Während es deutschlandweit immer weniger Gründer gibt, ist die Entwicklung an Sachsens Universitäten und Hochschulen stabil. Das hat eine dpa-Umfrage ergeben. Eine Stiftungsprofessur für Unternehmer ist auch ein wichtiges Puzzleteil bei der TU Chemnitz, der besten Gründeruniversität des Freistaats.
Mannewitz: „Linksautonome Angriffe gegen Rechte schützen nicht die Demokratie“
Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Tom Mannewitz meint, die linke Gewaltstruktur habe sich der rechten angeglichen, glaubt aber nicht, dass die Szene noch gewalttätiger wird. Er befürchtet aber, dass von Hamburg Ermutigungsimpulse ausgehen.
Freiwasserschwimmen extrem: 600 Kilometer Elbe in zehn Tagen
Wenn am 12. Juli der letzte Schwimmer der Elbschwimmstaffel in Geesthacht durchs Ziel schwimmt, bereitet Joseph Heß, TU Chemnitz, sich auf sein großes Abenteuer vor. Der Chemnitzer will im August den deutschen Teil der Elbe im Alleingang bezwingen.
TU Chemnitz führt wieder Diplomstudiengänge ein Die Technische Universität Chemnitz führt teilweise wieder Studiengänge nach altem Modell ein. Dabei gibt es auch Kritik - vor allem von Studenten selber.
Neuer Kämmerer aus den eigenen Reihen der Tauchaer Verwaltung
Taucha hat jetzt einen neuen „Fachbediensteten für das Finanzwesen“. So heißt die Funktion des Kämmerers offiziell. In offener Abstimmung votierte der Tauchaer Stadtrat geschlossen für Marcus Rietig. Weitere Qualifikationen wird er im Fernstudium an der TU Chemnitz nachholen.