Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

25 Suchergebnisse

2020-03-12 | Handelsblatt

TU Chemnitz verschiebt Beginn des Vorlesungsbetriebs

Die Technische Universität (TU) Chemnitz verschiebt wegen der sich ausweitenden Infektion mit dem neuartigen Coronavirus den Beginn des Vorlesungsbetriebs. Dieser werde nach aktueller Einschätzung der Situation nicht zum 6. April starten können, schrieb Rektor Gerd Strohmeier in einem Offenen Brief. Nähere Informationen würden demnächst bekanntgegeben.
2019-12-18 | Handelsblatt

Sachsen hat die innovativsten Hochschulen in Deutschland

Überraschung einer großen Hochschul-Studie: Die innovativsten Universitäten Deutschlands stehen in Sachsen. Der Erfolg hängt aber nicht nur mit Geld zusammen.
2019-08-30 | Handelsblatt

Fünf Strategien für die wirtschaftliche Zukunft des Ostens

Bildungsoffensive – Mit Wissen die Innovationslücke schließen, die TU Chemnitz genießt einen guten Ruf.
2019-07-29 | Handelsblatt

Arbeiten am digitalen Fließband: Clickworker trainieren KI – für 40 Dollar im Monat

Techniksoziologe Christian Papsdorf von der TU Chemnitz kritisiert, dass sich die Unternehmen ihrer Verantwortung entziehen würden und die Clickworker mit ihren gesundheitlichen Problemen allein ließen.
2019-07-25 | Handelsblatt

Oshiorenoya Agabi bringt Computern das Riechen bei

Professor Bertolt Meyer, Professor für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz, zum US-Start-up Koniku, welches ein System entwickelte, das riechen kann.
2019-07-10 | Handelsblatt

Arbeiten neben Robotern – eine Frage des Gefühls

Arbeitswissenschaftler der TU Chemnitz sind an einem Projekt zum Thema Robophobie beteiligt.
2019-04-22 | Handelsblatt

Wie Fitness-Tracker zu mehr Bewegung motivieren

In einem gemeinsamen Projekt haben Christiane Attig von der Technischen Universität Chemnitz und Prof. Dr. Thomas Franke von der Universität zu Lübeck untersucht, ob Schrittzahlmesser die Eigenmotivation beim Sport verringern.
2019-04-11 | Handelsblatt

„Wir sind den Chinesen bei Werten um ein Vielfaches überlegen“

Statt einer Industriestrategie fordert Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft und Ordinarius für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik an der TU Chemnitz, bessere Rahmenbedingungen für die Forschung. Deutschland drohe nicht von heute auf morgen ins Hintertreffen zu geraten. (Bezahlangebot)
2018-09-30 | Handelsblatt

Cornelius Riese – der stille Boss der Bank-Genossen

Der 43-Jährige gilt als Manager der leisen Töne. In Kürze wird er zum Co-Chef der DZ Bank aufsteigen und damit jüngster Chef einer deutschen Großbank. Promoviert hat er an der TU Chemnitz.
2018-08-29 | Handelsblatt

Unternehmen erheben ihre Stimme gegen den braunen Mob

Cornelia Zanger, Professorin an der TU Chemnitz und Leiterin des Gründernetzwerks Saxeed, sagt, dass das negative Bild von Chemnitz in völligem Widerspruch zum wirtschaftlich prosperierenden Standort stehe.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …