Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

154 Suchergebnisse

2021-09-29 | Süddeutsche Zeitung

Millionenförderung: DFG richtet Forschungsgruppe unter Federführung der TU Chemnitz ein

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung der Forschungsgruppe „Proximity-induzierte Korrelationseffekte in niedrigdimensionalen Strukturen“ beschlossen – Sprecher ist Prof. Dr. Christoph Tegenkamp, Inhaber der Professur Analytik an Festkörperoberflächen der TU Chemnitz.
2021-09-27 | Süddeutsche Zeitung

Parteienforscher: AfD hat ihr Potenzial ausgeschöpft

Die AfD ist bei der Bundestagswahl auf der Stelle getreten. Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Eric Linhart sieht sie auf ihrem Zenit angelangt.
2021-09-19 | Süddeutsche Zeitung

Ein schillerndes Geschöpf

Prof. Dr. Alexander Gallus, Inhaber der Professur Politische Theorie und Ideengeschichte der Technischen Universität Chemnitz, analysiert die Revolution von 1918/1918 und betritt dabei wenig begangene Pfade.
2021-09-14 | Süddeutsche Zeitung

Mehr Personal an Sachsens Hochschulen: 800 neue Stellen

Der Freistaat Sachsen soll als Hochschulstandort für die Zukunft fit gemacht werden. Wie das funktionieren soll, hat Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow im sogenannten Hochschulentwicklungsplan 2025 vorgestellt. Unter anderem seien mehr Studienplätze und teilweise bessere Arbeitsbedingungen in der Lehre geplant.
2021-09-07 | Süddeutsche Zeitung

Renommierter Nanotechnologe Schmidt wechselt an TU Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz hat einen renommierten Forscher im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie gewonnen. Der Leibniz-Preisträger Oliver G. Schmidt wechsle zum 16. September an die TU, teilte die Hochschule am Dienstag mit. «Im Fußball würde man an dieser Stelle von einem absoluten Top-Transfer sprechen», konstatierte Rektor Gerd Strohmeier.
2021-08-27 | Süddeutsche Zeitung

Mathe und Deutsch an Grundschulen werden gestärkt

Die NRW-Schulministerin startet mit 27,5 Millionen Euro eine so genannte Fachoffensive für Deutsch und Mathematik. Bei der Umsetzung sollen die Lehrkräfte unterstützt werden, u. a. von der Leibniz Universität Hannover, der TU Dortmund und der TU Chemnitz.
2021-06-23 | Süddeutsche Zeitung

Studie: Vorurteile und Rassismus hemmen Integration

Geflüchtete auf dem Land sind mehr auf das Wohlwollen der Bevölkerung angewiesen als in der Stadt. Das ist eine Erkenntnis, die ein Forschungsprojekt zur „Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Räumen“ ergeben hat, an dem auch die TU Chemnitz beteiligt ist.
2021-06-21 | Süddeutsche Zeitung

TU Chemnitz erhält Gütesiegel des Hochschulverbandes

Der TU Chemnitz ist als erster Hochschule des Freistaats Sachsen das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) für faire und transparente Berufungsverhandlungen verliehen worden. Damit gehört sie zu einem Kreis von bislang insgesamt 17 Hochschulen bundesweit, die mit diesem Qualitätsausweis werben dürfen.
2021-06-10 | Süddeutsche Zeitung

Sächsische Spitzenforschung: 13 Millionen Euro Fördermittel

Der Freistaat gibt für die Spitzenforschung der vier sächsischen Universitäten in diesem und im kommenden Jahr zusätzlich 13 Millionen Euro aus. Die TU Dresden, die Universität Leipzig, die TU Chemnitz und die TU Bergakademie Freiberg sollen mit den Mitteln ihre Spitzenforschungsbereiche weiterentwickeln und ausbauen.
2021-06-10 | Süddeutsche Zeitung

Forscher: AfD punktet eher bei mittelalten Wählern

Die AfD hat bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt nach Angaben des Politikwissenschaftlers Jun.-Prof. Arndt Leininger, Forscher der TU Chemnitz, vor allem bei Menschen mittleren Alters gepunktet.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …