Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

24 Suchergebnisse

2024-11-27 | plastverarbeiter.de

Kooperation in der Forschung: Leichtbau im Fokus

RWTH Aachen, TU Chemnitz und TU Dresden arbeiten an zukunftsfähigen Lösungen für den Leichtbau. Ressourcenschonende und recyclingfähige Bauteile sollen vor allem in der Automobil- und Luftfahrtindustrie Anwendung finden.
2024-11-15 | plastverarbeiter.de

Zur Forschung: Engel übergibt Spritzgießmaschine an TU Chemnitz

Engel hat der Technischen Universität Chemnitz eine Zwei-Platten-Spritzgießmaschine Duo 450 übergeben. Diese wird am Institut für Strukturleichtbau unter anderem zur Erforschung und Herstellung von Bipolarplatten aus Graphit-Compounds eingesetzt.
2024-11-06 | plastverarbeiter.de

Zeigen Farbstoffe bald Spannungen in Kunststoffen an?

Forscher der TU Chemnitz haben Farbstoffe entwickelt, die mechanische Spannungen in Kunststoffen anzeigen. Durch Farbänderungen werden die Kräfte sichtbar. Das könnte die Schadensanalyse in der Kunststofftechnik revolutionieren.
2024-04-02 | plastverarbeiter.de

Millionen für nachhaltigere Carbonfasern

Es soll ein neues Leuchtturmprojekt werden: Der Freistaat Sachsen stellt mehr als 60 Mio. Euro für die Anlagen und die Gebäudeinfrastruktur der „Carbon Lab Factory“ als Außenstelle der TU Chemnitz bereit.
2024-03-07 | plastverarbeiter.de

Kooperation ermöglicht effizienteres Produktionsverfahren für Beschichtung

Bisherigen Verfahren, um Skiern oder Snowboards die optimale Gleitfähigkeit zu verleihen, mangelt es an Effizienz auf verschiedenen Ebenen. Die TU Chemnitz entwickelt deshalb gemeinsam mit dem Skihersteller Germina Sportwelt einen neuartigen Skibelag mit herausragenden Gleiteigenschaften.
2023-10-02 | plastverarbeiter.de

Technologien austesten und weiterentwickeln

Der Kunststoffverarbeiter „Splast“ aus Polen will als Lohnfertiger seinen Kundinnen und Kunden hochwertige und effiziente Gesamtlösungen anbieten. Dafür nutzt er seine eigenen Produkte als eine Art Forschungslabor, in dem er die neuesten Technologien austestet und weiterentwickelt. In Deutschland besteht eine Partnerschaft mit der TU Chemnitz.
2022-08-16 | plastverarbeiter.de

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas

Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.
2020-12-09 | plastverarbeiter.de

Leichtbau-Allianz Sachsen wählt neuen Vorstand

Nach der dreijährigen Gründungsphase wurde in der Mitgliederversammlung des Leichtbau-Allianz Sachsen am 3. Dezember 2020 der Vorstand neu gewählt. Der künftige Vorstand besteht danach u. a. aus Prof. Lothar Kroll vom Institut für Strukturleichtbau der TU Chemnitz, welcher auch zu den beiden neu gewählten Vorstandsvorsitzenden gehört.
2020-01-16 | plastverarbeiter.de

WAK wählt neuen Vorstand

Der Wissenschaftliche Arbeitskreis der Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik (WAK) hat einen neuen Vorstand gewählt. Sprecher ist Christian Bonten, Institut für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart. Zu Stellvertretern wurden gewählt: Michael Gehde, Institut für Fördertechnik und Kunststoffe der TU Chemnitz und Clemens Holzer, Department Kunststofftechnik der Montanuniversität Leoben, Österreich.
2019-10-22 | plastverarbeiter.de

Skibeläge im Extrusionsverfahren hergestellt

Im Rahmen eines Entwicklungssprojekts werden neuartige Skibeläge auf wirtschaftliche Weise in einem Extrusionsverfahren hergestellt.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …