Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

71 Suchergebnisse

2015-12-04 | BILD

Kaum zu glauben, aber dieser Bau wird ein Juwel!

Abbruch, Rückbau, Entkernung: Die Arbeiten an der Alten Aktienspinnerei laufen seit April 2014. Jetzt ist der Weg endlich frei für den Aufbau - als Zentralbibliothek der TU Chemnitz.

2015-12-04 | BILD

Warum Leipzig viel jünger als Chemnitz ist

Mit der Wende verließen überdurchschnittlich viele junge Leute Chemnitz. Hinzu kommt laut Aussage des Soziologen Philip Adebahr von der TU Chemnitz folgender Aspekt: „Während in Leipzig und Dresden der Zuzug aus ganz Deutschland funktioniert, kommen z.B. Studenten in Chemnitz oft aus dem Umland, haben keinen Hauptwohnsitz in der Stadt und werden nicht beim Einwohnermeldeamt registriert.“

2015-08-20 | BILD

Zeltstadt nach Dauerregen unbewohnbar!

Durch Dauerregen wurde das Zeltlager in der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Chemnitz unbewohnbar. Die TU Chemnitz stellt die Sporthalle am Thüringer Weg als Notunterkunft für etwa 250 Asylbewerber zur Verfügung

2015-08-05 | BILD

Herr Professor, wie überlebt Chemnitz 2030?

Wirtschaftswissenschaftler Reint E. Gropp sieht in den Studenten TU Chemnitz die größte Chance der Stadt, um den Bevölkerungsrückgang zu stoppen.

2015-07-15 | BILD

Trainingslager mit Augenklappe

Mental-Arbeit im Trainingslager - Chemnitzer FC arbeitet mit Experten der TU Chemnitz zusammen, die verschiedene Tests für die Spieler erstellt haben.

2015-06-04 | BILD

Hier machen sich TU-Studenten zum Affen

Auch in diesem Jahr waren die Spaß-Wettkämpfe auf dem Kunstrasen das Highlight beim großen Campus- und Sportfest der TU Chemnitz.

2015-04-28 | BILD

Chemnitzer Wissenschaftler entwickeln sprechendes Buch

Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz stattete einen Bildband zum World Press Photo Wettbewerb mit gedruckter Elektronik aus 

2015-04-14 | BILD

TU Chemnitz präsentiert Solarzellen aus Papier

Die TU Chemnitz präsentiert auf der Hannover-Messe „Flexipride“  ein deutsch-indisches Verfahren, mit dem sich Solarzellen günstig und schnell drucken lassen.

2015-02-24 | BILD

Plan für neue City-Bahn fertig

Eine Straßenbahn bis zur TU: Die Pläne dafür können im Technischen Rathaus in Chemnitz bis 23. März besichtigt werden.

2015-02-11 | BILD

Chemnitz wird Stadt der Zukunft

Bei dem weltweiten Wettbewerb „Morgenstadt City Challenge“ ist Chemnitz als eine von drei Gewinnerstädten in Europa für die Teilnahme an dem Projekt ausgewählt worden.

Aktuelle Beiträge

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …

  • Ein Mann sitzt am Schreibtisch.

    Wer gibt uns heute noch zu denken?

    Podiumsdiskussion im „Alten Heizhaus“: Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Gallus spricht am 4. November 2025 mit vier Gästen über Intellektuelle in Zeiten der Krise und des Wandels …