Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

71 Suchergebnisse

2020-04-24 | BILD

Nach Corona-Studie: Franzosen hamstern Nikotin-Pflaster

Psychologe Prof. Dr. Stephan Mühlig von der TU Chemnitz stellt nach umstrittener Studie in Frankreich klar: „Jetzt ist es besonders wichtig, so schnell wie möglich vom Rauchen wegzukommen. Tabakrauchen ist zwar kein Risiko für die Ansteckungsgefahr, aber höchstwahrscheinlich ein wichtiges Zusatzrisiko für schwere und lebensgefährliche Krankheitsverläufe, wenn man sich infiziert hat.“
2020-04-23 | BILD

Wissenschaftler vermuten positive Wirkung von Nikotin

Französische Wissenschaftler vermuten jetzt eine positive Wirkung von Nikotin. In einem Pariser Krankenhaus soll deshalb bald sowohl die präventive als auch die therapeutische Wirkung mithilfe von Nikotinpflastern untersucht werden. Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz, widerspricht. In der Corona-Pandemie seien Raucherinnen und Raucher besonders gefährdet.
2020-02-24 | BILD

Studie: Fridays for Future verliert "Greta-Effekt"

Bei einer internationalen Befragung anlässlich des globalen Klimastreiks im September 2019 gab ein Drittel der Teilnehmer an, dass die schwedische Aktivistin Greta Thunberg ihre Teilnahme beeinflusst. Wie die an der Erhebung beteiligte TU Chemnitz am Montag mitteilte, hatte dieser Wert bei der ersten Befragung im März 2019 noch bei mehr als 40 Prozent gelegen. In Deutschland verzeichnete das Forscherteam einen noch deutlicheren Rückgang binnen sechs Monaten von 39 auf 25 Prozent.
2019-10-28 | BILD

Historische Wahl-Klatsche für die GroKo

Prof. Eric Linhart, Inhaber der Professur Politische Systeme im Interview zu den Wahlen in Thüringen.
2019-09-26 | BILD

So günstig wohnen Chemnitzer Studenten

Kurz vor dem Wintersemester wurden in deutschen Hochschulstädten die Mieten für Studentenwohnungen verglichen - Chemnitz ist fast viermal preisgünstiger als München.
2019-09-17 | BILD

Weltpremiere im Erzgebirge: Führerloser Zug fährt über 5G

Im Erzgebirge ist erstmals ein Zug mit Fernsteuerung über den neuen Mobilfunkstandard 5G gefahren. Auf der Versuchsstrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg absolvierte der Laborzug "Lucy" am Dienstag am Bahnhof Schlettau eine Aus- und eine Einfahrt. Am SRCC in Annaberg-Buchholz forschen unter Leitung der TU Chemnitz rund 120 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Bahnverkehr der Zukunft.
2019-09-13 | BILD

SPD-Kämmerer will OB in Chemnitz werden

Der Chemnitzer Finanzbürgermeister Sven Schulze hat am Donnerstag erklärt, 2020 für das Amt des Oberbürgermeisters zu kandidieren. Der Politiker hat an der TU Chemnitz sein Diplom abgelegt. Ein wichtiges Thema für ihn ist es, Chemnitz als Wirtschafts- und Universitätsstadt weiter zu stärken und fit für weitere Herausforderungen zu machen.
2019-08-23 | BILD

So geteilt ist Deutschland

Viele Wähler in den abgehängten Regionen driften politisch in Richtung der extremen Ränder. Ein Alarmsignal vor den drei Wahlen im Osten, meint Eckhard Jesse (71), Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz.
2018-09-05 | BILD

Was nun Chemnitz?

TU Chemnitz-Sprecher Mario Steinebach (54): „Ein Viertel unserer Studenten kommt aus dem Ausland. Wir müssen den Bildern der Gewalt andere entgegen setzen.“ Die Uni-Kampagne „Ich bin Chemnitz“ zielt genau in diese Richtung.
2018-08-19 | BILD

„Armstrong-Besuch hilft Jan Ullrich“

Prof. Dr. Stephan Mühlig, Suchtforscher und Leiter der Raucherambulanz der TU Chemnitz, über den Fall Ullrich.

Aktuelle Beiträge

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …

  • Ein Mann sitzt am Schreibtisch.

    Wer gibt uns heute noch zu denken?

    Podiumsdiskussion im „Alten Heizhaus“: Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Gallus spricht am 4. November 2025 mit vier Gästen über Intellektuelle in Zeiten der Krise und des Wandels …