Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

71 Suchergebnisse

2022-11-30 | BILD

Student stirbt bei Brand in Wohnheim

Bei einem Brand an der Reichenhainer Straße ist ein 30-jähriger Student gestorben. Ein Handy-Akku soll das Feuer ausgelöst haben.
2022-07-06 | BILD

Rhein-Schwimmer nach nur 25 Tagen am Ziel!

Rheinschwimmer Joseph Heß erreichte am 5. Juli 2022 die Nordsee. Zum Zeitpunkt des Eintreffens ist er der erste Extremsportler, welcher den Rhein in 25 Tagen von dessen Quelle bis zur Mündung schwamm.
2022-06-06 | BILD

Er will durch den ganzen Rhein schwimmen

1.232 Kilometer in 25 Tagen: Der Chemnitzer TU-Mitarbeiter und Extremschwimmer Joseph Heß will im Juni und Juli 2022 den längsten Fluss Deutschlands – den Rhein – durchschwimmen.
2022-04-03 | BILD

Studenten kehren an Sachsens Unis zurück

Sachsens Unis öffnen sich im aktuellen Sommersemester wie noch nie in der Pandemie. Die TU Chemnitz steigerte ihr Präsenzunterrichts-Angebot gleich um rund 23 Prozent.
2022-03-12 | BILD

Das Mini-U-Boot in der Blutbahn

Mit dem 0,8 x 0,8 Millimeter kleinem Mikro-Roboter erregte Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Oliver G. Schmidt von der TU Chemnitz weltweit Aufsehen. Denn nicht nur die Größe, auch der Antrieb ist spektakulär: Zwei Düsen stoßen Sauerstoffbläschen aus, bekommen so Schubkraft.
2022-02-19 | BILD

Forscher entwickeln kleinste Batterie der Welt

Ein Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz und unter Beteiligung des IFW Dresden sowie des Changchun Instituts für Angewandte Chemie stellt anwendungsnahe Methode für bisher ungelöstes Problem der Mikroelektronik vor – Veröffentlichung im renommierten Journal „Advanced Energy Materials“.
2021-07-12 | BILD

Alles Käse | Warum Harzer heute eher Sachsen sind

Harzer Käse, der nicht aus dem Harz kommt? Aus Sicht des Konsumforschers Marcel Lichters von der Universität Chemnitz nehmen die Unternehmen mit solchen geografischen Angaben und Assoziationen bewusst in Kauf, Konsumenten in die Irre zu führen.
2021-07-10 | BILD

So planen Sachsens Unis das 2. Corona-Wintersemester

Kurz vor der Sommerpause bereiten sich die vier sächsischen Universitäten bereits auf das kommende Wintersemester unter Pandemiebedingungen vor und hoffen dennoch auf mehr Präsenzveranstaltungen. „Wir stellen uns daher darauf ein, dass ein großer Teil der Veranstaltungen in Teilpräsenz stattfinden wird“, schrieb Rektor Gerd Strohmeier Ende Juni in einem offenen Brief.
2021-06-23 | BILD

Leipzig hisst Regenbogen-Flagge an Rathaus

Die UEFA erteilte einem bunten EM-Stadion jedoch eine Absage. Auch die TU Chemnitz reagierte auf die UEFA-Entscheidung und ließ ihr Logo auf der Homepage und in den Social-Media-Kanälen regenbogenfarben leuchten.
2021-05-02 | BILD

Technische Unis wollen in der Lausitz forschen

Die drei Technischen Universitäten in Sachsen wollen in der Lausitz gemeinsam ein großes Zentrum für Energieforschung errichten. Die Allianz aus TU Chemnitz, TU Freiberg und TU Dresden hat ein entsprechendes Konzept vorgelegt. Das «Großforschungszentrum für Zukunftsenergie» soll sich interdisziplinär der Erforschung effizienter und ressourcenschonender Energietechnologien widmen.

Aktuelle Beiträge

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …

  • Ein Mann sitzt am Schreibtisch.

    Wer gibt uns heute noch zu denken?

    Podiumsdiskussion im „Alten Heizhaus“: Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Gallus spricht am 4. November 2025 mit vier Gästen über Intellektuelle in Zeiten der Krise und des Wandels …