Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

90 Suchergebnisse

2017-08-23 | innovations-report

Die Zukunft des Leichtbaus: Mehr als nur Material einsparen

Bundesexzellenzcluster MERGE lädt vom 21. bis 22. September 2017 zur 3rd International MERGE Technologies Conference ein und richtet Fokus auf internationale Zusammenarbeit – Anmeldung ist bis zum 14. September möglich.
2017-08-14 | innovations-report

Meilensteine und Perspektiven der wissensbasierten Wirtschaft

Die Technische Universität Chemnitz lädt am 14. und 15. September 2017 in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Internationales Management und Wissensökonomie IMW Leipzig zur Tagung „Meilensteine und Perspektiven der wissensbasierten Wirtschaft“ an die Technische Universität Chemnitz ein.
2017-08-04 | innovations-report

Nachhaltigkeit ist das Geschäftsmodell von morgen

Richtungsweisend: „Sustainable Textile School“, die vom 18. bis 20. September 2017 an der TU Chemnitz stattfindet, unterstützt ökologische Textilproduktion
2017-08-04 | innovations-report

Was die Gesellschaft bewegt

Chemnitz Nachwuchswissenschaftler richten vom 14. bis 17. September 2017 den 6. Studentischen Soziologiekongress zum Thema „Alles in Bewegung“ aus – Tickets für Frühbucher verfügbar.
2017-07-24 | innovations-report

Verbesserte Leistung dank halbiertem Gewicht

Chemnitzer Wissenschaftler des Bundesexzellenzclusters MERGE entwickeln Leichtbaurad für mehr Sicherheit und Fahrkomfort im Straßenverkehr
2017-07-20 | innovations-report

Operatortheorie im Fokus

150 Mathematikerinnen und Mathematiker aus 40 Ländern treffen sich vom 14. bis 18. August 2017 an der Technischen Universität Chemnitz zum „International Workshop on Operator Theory and its Applications" (IWOTA). Dies ist das weltweite Hauptereignis auf dem Gebiet der Operatortheorie.
2017-04-28 | innovations-report

TU Chemnitz präsentiert weltweit einzigartige Pilotanlage für nachhaltigen Leichtbau

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesexzellenzclusters „Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen" (MERGE) und des Instituts für Strukturleichtbau der Technischen Universität Chemnitz haben eine neuartige Technologie zur kontinuierlichen Herstellung von geschlossenen, endlosfaserverstärkten Bauteilstrukturen unterschiedlicher Formen, wie zum Beispiel Rohre, entwickelt.

2017-03-21 | innovations-report

Ein wichtiger Schritt zum autonomen Fahren

Das aus der TU Chemnitz hervorgegangene Start-up NAVENTIK erhielt für Softwarelösung beim bundesweiten „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ einen Hauptpreis.

2017-01-18 | innovations-report

Textiler Hochwasserschutz erhöht Sicherheit

Wissenschaftler der TU Chemnitz präsentieren im Februar und März 2017 ein neues temporäres System zum Schutz gegen Hochwasser auf Baumessen in Chemnitz und Dresden.

2016-09-13 | innovations-report

Werkstoffexperten treffen sich erneut in Chemnitz

Das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik der Technischen Universität Chemnitz, vertreten durch die Professoren Thomas Lampke, Guntram Wagner und Martin F.-X. Wagner, lädt am 16. und 17. März 2017 zum 19. Werkstofftechnischen Kolloquium ((WTK) ein.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …