Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

32 Suchergebnisse

2017-08-01 | k-zeitung.de

Was machen wir eigentlich mit alten Reifen?

An der TU Chemnitz beschäftigen sich Wissenschaftler mit dem geheimen Leben der Reifen. Die Frage hat vor dem Hintergrund von Ressourcenschonung und Umweltschutz eine hohe Brisanz, denn jährlich fallen weltweit etwa 1,8 Mrd. Altreifen an
2017-05-08 | k-zeitung.de

Kupferbeschichtung für Kohlenstofffasern

Eine galvanisch aufgebrachte Kupferschicht erweitert den Einsatzbereich von Kohlenstofffasern deutlich und bietet Vorteile bei elektromagnetischer Schirmung, Blitzschutz, thermischer und elektrischer Leitfähigkeit sowie hinsichtlich der Haftvermittlung in hybriden Werkstoffen. Dem Startup "Inca-Fiber" der TU Chemnitz ist es jetzt gelungen, das bislang von Handarbeit geprägte Verfahren für den industriellen Einsatz nutzbar zu machen.

2016-11-28 | k-zeitung.de

Spritzgieß-Symposium von FKT und HRS Flow

Mit rund 65 Fachbesuchern war das Triptiser Spritzgieß-Symposiums, veranstaltet von FKT und HRS Flow, ein voller Erfolg. In einem Vortrag über Trends und Oberflächenmodifikationen bei Spritzgussbauteilen mit hohen Qualitätsanforderungen berichtete Dipl.-Ing. Marcel Meyer im Namen von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nendel von der TU Chemnitz .

2016-11-14 | k-zeitung.de

Textile Fahrradspeichen

Mit Speichen aus synthetischen Fasern sollen Fahrräder künftig noch leichter werden. Mit dieser Geschäftsidee streben vier Nachwuchsforscher der Technischen Universität Chemnitz auf den Markt.

2016-11-03 | k-zeitung.de

Energiesparende Trockner bis hin zur Bioline

Auf der K 2016 hat Digicolor zentrale Trocknungsanlagen und Granulattrockner für jede Anwendungsform in den Mittelpunkt gestellt. Mit der TU Chemnitz sind die für die Verfahrenstechnik relevanten, chemischen und physikalischen Zusammenhänge von Biokunststoffen untersucht worden.

2016-08-18 | k-zeitung.de

Universalprüfgerät für Schüttgut

Eine preisgekrönte Idee von der TU Chemnitz, Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung, schafft den Sprung in die Praxis. Stefan Uhlmann entwickelt ein neues Prüfgeräte für die Ermittlung der Schüttdichte und der Rieselfähigkeit von Granulaten.
2016-04-27 | k-zeitung.de

Umfassende Datenbank mit Verarbeitungsinformationen online

Vor drei Jahren haben die vier Projektpartner IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover, IAP - Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung, SKZ - Das Kunststoff-Zentrum und SLK - Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung an der TU Chemnitz damit begonnen, den Einsatz von Biokunststoffen in der Praxis genauer zu analysieren.

2016-04-21 | k-zeitung.de

Prozessintegrierte Funktionalisierung beim Spritzgießen

Wissenschaftler der Professur Kunststoffe der TU Chemnitz präsentieren auf der Hannover Messe eine prozessintegrierte Funktionalisierung von Kunststoffbauteilen beim Spritzgießen.

2015-06-22 | k-zeitung.de

Gute Verbindungen bei Frimo

Unter dem Motto "Was wir verbinden, ist unzertrennlich" folgten am 11. Juni 2015 Kunden und Geschäftspartner der Einladung von Frimo zum 5. Tech Day nach Hamburg. Fachvorträge von Experten aus Industrie, Hochschulen (IKV – RWTH Aachen und TU Chemnitz) und von Frimo informierten über Theorie und Praxis.

2015-05-21 | k-zeitung.de

Hybride Fügetechnologien

An der TU Chemnitz befasst man sich intensiv mit dem Schweißen von Kunststoffen. Die letztere Werkstoffpaarung steht derzeitig besonders im Fokus der Forschung und Entwicklung an der Professur Kunststoffe der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …