Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

32 Suchergebnisse

2020-02-26 | k-zeitung.de

Schneller Skibelag auf dem Extruder

Die TU Chemnitz und der Thüringer Skihersteller Germina gehen bei der Herstellung von Skibelägen neue Wege und setzen auf Extrusion statt Presssintern.
2019-05-29 | k-zeitung.de

Mit Wasserinjektion zu leichteren Kunststoffteilen

Die Spritzgießtechnik ist eines der bedeutendsten Herstellungsverfahren zur Kunststoffverarbeitung. Das Verfahren ist auch im Bereich des Leichtbaus etabliert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters MERGE und des Instituts für Strukturleichtbau der Technischen Universität Chemnitz entwickeln nun gemeinsam mit dem Industriepartner PME fluidtec GmbH dieses Verfahren weiter – sie nutzen dabei gezielt Wasser als Hilfsmedium.
2018-07-25 | k-zeitung.de

So entsteht der Assistenzroboter von morgen

Ein Forschungsverbund von der TU Chemnitz entwickelt neue Interaktionsstrategien und Systeme für die Mensch-Roboter-Kollaboration.
2018-06-22 | k-zeitung.de

Chemnitzer Uni-Labor nimmt neue Laserauftragschweißanlage in Betrieb

Die Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik der TU Chemnitz hat eine neue Laserauftragschweißanlage von Lunovu in Betrieb genommen. Im Fokus steht die Verarbeitung von funktionellen eisenbasierten metallischen Gläsern.
2018-04-27 | k-zeitung.de

Heitec-Technologietag erneut sehr gut besucht

Dr. Jens Emmrich aus dem Fachbereich "Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung" an der Technischen Universität Chemnitz stellte eine Studie zum spannungsfreien Spritzgießen mit Freeflow vor. Im Zuge von Binde- und Fließnahtforschungen im Forschungs- und Entwicklungs-Projekt "Meltoptimizer" wurde auch die Freeflow-Heißkanaltechnologie von Heitec näher untersucht.
2018-03-16 | k-zeitung.de

Basalt- und Bambusfasern auf der Mtex und Lima

Der Fokus der diesjährigen Mtex+ und der Lima liegt auf dem Leichtbau in der Bahntechnik. Basalt- und Bambusfasern bieten zukunftsweisende Lösungsansätze. Der Chemnitzer Schienenfahrzeug-Experte Hörmann baut seine Expertise bei Konstruktion, Berechnung und einbaugerechter Auslegung von Komponenten aus neuen Faserverbund-Werkstoffen mit Partnern weiter aus. Beispielsweise gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz.
2018-02-05 | k-zeitung.de

TU Chemnitz macht CFK-Wasserstrahlschneiden effizienter

Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz haben nachgewiesen, dass mit einem Wasser-Abrasivmittel-Strahl sogar meterdicker Stahl und superharte technische Keramiken mit bisher unerreichter Präzision und Geschwindigkeit geschnitten werden können.
2017-09-15 | k-zeitung.de

Eröffnung Leistungszentrum für Smart Production

Gemeinsam koordinieren die TU Chemnitz und die Fraunhofer-Gesellschaften für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU sowie für elektronische Nanosysteme ENAS das neue Leistungszentrum "Smart Production" – Chemnitz wird zum Innovationsraum mit internationaler Strahlkraft.
2017-08-17 | k-zeitung.de

Forschungen zur ökologische Verwertung von Altreifen

Was kann man wirtschaftlich und ökologisch Sinnvolles mit alten Autoreifen tun? Mit dieser Frage befassen sich aktuell Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen am Institut für Strukturleichtbau der Technischen Universität Chemnitz.
2017-08-10 | k-zeitung.de

Verarbeiter-Branchentreffen in Hannover

Am 28. September 2017 findet das jährliche Branchentreffen der Compoundeure und Produzenten von technischen Kunststoffprodukten statt. Professor Dr.-Ing. Michael Gehde, Institut für Fördertechnik und Kunststoffe der TU Chemnitz, zeigt, dass es für die Kennwerte

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …