TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Treffen verschiedener Arbeitsgruppen zur „Spitzenforschung“ an der TUUniversitätsleitung, Verwaltung sowie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der TU Chemnitz trafen sich in verschiedenen Arbeitsgruppen zur Unterstützung zukünftiger Leuchtturm-Projekte
-
Forschung
„InnoTruck“ tourt bald durch DeutschlandPremiere auf der Hannover Messe: Mobile Erlebnisausstellung macht Lust auf Technik und Wissenschaft – und auf die Forschung der TU Chemnitz
-
Forschung
Auf dem Weg zum automatisierten und vernetzten FahrenBundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur übergab Förderbescheid an die Professur für Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie - Mensch-Maschine-Interaktion steht im Projektfokus
-
Forschung
Von Big Data zu Smart Data – neue Wege der Kommunikation in der ProduktionstechnikSeit März 2017 arbeitet die Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik gemeinsam mit regionalen mittelständischen Unternehmen an einer zielgruppenspezifischen Datenbereitstellung in der Produktion
-
Forschung
Wie Häuser errichtet werden solltenWelcher Baustil gefällt und was darf es kosten? Prof. Dr. Friedrich Thießen, Professor für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre befragte deutschlandweit mehr als 600 Menschen
-
Forschung
Testfahrerinnen und Testfahrer für Fahrsimulatorstudien gesuchtDie TU Chemnitz sucht Probandinnen und Probanden für Versuche im Fahrsimulator – teilnehmen können Personen ab 18 Jahren mit einem Führerschein der Klasse B
-
Forschung
Mit großer Zuversicht in die ExzellenzstrategieTU Chemnitz will Bundesexzellenzcluster MERGE auf dem Gebiet des Leichtbaus mit neuen Ideen und Konzepten fortführen und einen weiteren Exzellenzcluster beantragen, der die Interaktion von Mensch und Technik in den Fokus nimmt
-
Forschung
Modellfabrik im KofferformatProfessur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TU Chemnitz demonstriert auf der Hannover Messe ihr Know-how im Bereich virtueller und erweiterter Realität
-
Forschung
Multitasking im Alltag TU Chemnitz sucht Studien-Teilnehmende
-
Forschung
Leichtbau schützt die Umwelt und erhöht die Sicherheit im AutoChemnitzer Wissenschaftler reduzieren Gewicht einer Durchlade in der Rücksitzbank eines SUV um mehr als die Hälfte, Herstellungskosten sinken um ca. 30 Prozent
-
Forschung
Hannover Messe: Elektrische Maschinen in neuen DimensionenForscher der Professur Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe der TU Chemnitz wollen vollständige Elektromotoren im 3D-Multimaterialdruck herstellen
-
Forschung
Premiere auf der Hannover Messe: Clevere Folien voller QuantenpunkteWindkraftanlagen, Autos oder Fahrradhelme können so sicherer werden: Dünnschichtsensorik in hauchdünnen Folien zeigt kritische Belastungen an
-
Forschung
Simulation & Berechnung: Praxisnahe Einblicke in die Produktentwicklung9. SAXSIM mit mehr als 200 Simulationsexperten am 28. März 2017 in Chemnitz – FEM & MKS sowie CAD-orientierte Applikationen, Simulationen und Lösungsstrategien stehen im Mittelpunkt der Jahrestagung
-
Forschung
Mit Energie- und Ressourceneffizienz fit für die Zukunft Die Professur Kunststoffe der TU Chemnitz baut Forschungsaktivitäten im Bereich „Duroplast-Verarbeitung“ weiter aus
-
Forschung
Auszeichnung für TU-ChemikerIndische Privat-Universität verleiht Titel „Honorary Professor“ an Prof. Klaus Banert
-
Forschung
Chemnitzer Sonderforschungsbereich stellt auf Pariser Fachmesse ausVom 14. bis 16. März 2017 treffen sich Vertreter der Verbundwerkstoffindustrie auf der JEC World in Paris - Im Mittelpunkt steht intelligenter Leichtbau
-
Forschung
„Chemnitz Cluster +“ unterstützt Antragstellung im Rahmen der ExzellenzstrategieNeue Ideen und schlüssige Konzepte: Bei der ersten Sitzung der Arbeitsgruppe „Chemnitz Cluster +“ wurden die beiden geplanten Cluster-Anträge der TU sowie mögliche flankierende Maßnahmen diskutiert
-
Forschung
Batteriediagnose - smart und kompakt Professur für Mess- und Sensortechnik präsentiert ihren aktuellen Forschungsstand auf der Fachmesse embedded world in Nürnberg
-
Forschung
Call for Papers: Printing Future Days 2017Nachwuchs-Forschende aus der Druck- und Medienbranche können bis zum 15. März 2017 Beiträge für die Konferenz "Printing Future Days" einreichen
-
Forschung
Wirkung von Messeständen präzise erforschenInterdisziplinäres Team der TU Chemnitz präsentiert neues Forschungsfeld auf internationalen Erlebnismarketing-Fachmesse