TUCaktuell: Schüler
-
Forschung
Projekt „Leseraum Online (LeOn)“ für Deutschen Lesepreis 2025 nominiertTeam der Professur Fachdidaktik Deutsch der TU Chemnitz überzeugt Jury mit digitaler Anwendung zur Leseförderung, die bereits von 150.000 Menschen genutzt wird
-
Veranstaltungen
„Studieren probieren“ an der TU Chemnitz Die Campustage vom 15. bis 17. Oktober 2024 ermöglichen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag
-
Campus
TU Chemnitz lädt ein zur „Langen Nacht der Ausbildung“Chemnitzer Ausbildungsmesse der anderen Art stellt Schülerinnen und Schülern am 27. September 2024 Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten vor
-
Veranstaltungen
Orientierungshilfe für die Studien- und BerufswahlTU Chemnitz präsentiert in den nächsten Monaten ihr Studien- und Ausbildungsangebot auf mehreren Bildungsmessen in der Region
-
Studium
TODOVerlängerter Einschreibungszeitraum für das Wintersemester und weitere Bewerbungsmöglichkeiten für drei zulassungsbeschränkte StudiengängeEinschreibung in zulassungsfreie Studiengänge ist noch bis 31. Oktober 2024 über Online-Bewerbungsportal der Universität möglich – Bewerbungen für Bachelor Medienkommunikation, Lehramt an Grundschulen und Master Psychologie werden ebenfalls noch entgegengenommen
-
Studium
Masterstudiengang „Primarstufe Plus Mathematik“ für Oberschulen startet an der TU ChemnitzAb dem Wintersemester 2024/25 erweitert das Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz das Studienangebot
-
Studium
Online-Studienberatung für Bewerberinnen und Bewerber für das Wintersemester 2024/25 Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz lädt ab Juli 2024 zu mehreren Online-Veranstaltungen zur persönlichen Beratung ein – Auch Eltern können sich beraten lassen
-
Campus
TODOChemnitz bietet viele Chancen zum ErgreifenMehrere Szenen aus den Forschungslabors der TU Chemnitz und über herausragende Projekte bereichern neuen Werbefilm der Stadt Chemnitz
-
Schüler
Die besten Nachwuchs-Chemikerinnen und -Chemiker aus westsächsischen Gymnasien traten gegeneinander anInstitut für Chemie veranstaltete 51. Chemie-Wettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“ an der TU Chemnitz – Josephine Hofmann vom Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz belegte zum zweiten Mal Platz 1
-
Veranstaltungen
Wissenschaft zum Anfassen beim Festival KOSMOS CHEMNITZ Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement sowie Professur Produktionssysteme und -prozesse zeigen am 8. Juni 2024, wie Konzerte in virtuelle Räume übertragen werden, damit sie von zuhause live miterlebt werden können
-
Veranstaltungen
Schwerkraft ganz leichtKinder-Uni Chemnitz lädt am 15. Juni 2024 zu einer Vorlesung für die ganze Familie auf der Mitmach- und Tüftlermesse „makers united“ ein – Moderator ist Simón Albers, Gesicht der Wissensshow „Woozle Goozle“ bei Super RTL
-
Studium
„Sachsen-Technikum“ unterstützt Abiturientinnen bei der Studienorientierung in MINT- FächernTU Chemnitz ist Pilothochschule im Projekt „Sachsen-Technikum“ – Junge Frauen können im Wintersemester 2024/2025 ein Praktikum in Unternehmen und ein Schnupperstudium an der Universität verbinden
-
Schüler
Etwa 30 chemiebegeisterte Schülerinnen und Schüler zeigen ihr KönnenBeim 51. Chemiewettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“ an der TU Chemnitz werden am 6. Juni 2024 wieder Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien der Klassenstufe 11 vor große Herausforderungen hinsichtlich ihres Chemie-Wissens gestellt
-
Studium
TODOBewirb dich für ein Studium an der TU Chemnitz!Studieninteressierte können sich für ein Studium ab Wintersemester 2024/25 online bewerben
-
Schüler
TODONeues Schülerportal der TU Chemnitz geht an den StartAngebote der TU Chemnitz für Schulen sowie für Schülerinnen und Schüler sind jetzt leichter zugänglich – Administration des Portals wurde für Mitarbeitende der Universität verbessert
-
Sport
Von Spaßwettkämpfen über Gesundheitstipps bis zum Fußball-EM-FieberStudierende und Beschäftigte der TU Chemnitz sind am 14. Juni 2024 zum TUCsportfest, Tag der Gesundheit und Public Viewing zum Auftakt der Fußball-EM eingeladen – Anmeldung für die Spaßwettkämpfe ist online möglich
-
Veranstaltungen
#wirsinddiversTU Chemnitz lädt am 28. Mai 2024 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 2. Diversity Day ein – Vier Vorträge am Vormittag können auch online besucht werden
-
Forschung
Wie soll die Sportentwicklungsplanung in Chemnitz bis 2035 gestaltet werden? Online-Befragung zum Thema Sport und Bewegung in Chemnitz ist gestartet – Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz leitet das Projekt
-
Kultur
Literatur ins Gespräch bringen22. Literarisches Quintett verspricht am 28. Mai 2024 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung
-
Studium
TODODeutschlandweit einzigartiger MINT-Studiengang an der TU ChemnitzEin Bachelor, der viele Möglichkeiten bietet: Weiterentwickelter Studiengang „MINT: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit Anwendungen in der Technik“ schafft auch fachwissenschaftliche Voraussetzung für das Lehramt an Oberschulen