Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Wissenschaft zum Anfassen beim Festival KOSMOS CHEMNITZ

Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement sowie Professur Produktionssysteme und -prozesse zeigen am 8. Juni 2024, wie Konzerte in virtuelle Räume übertragen werden, damit sie von zuhause live miterlebt werden können

Am 8. Juni 2024 findet ab 12:00 Uhr das zweite KOSMOS CHEMNITZ statt, ein Festival für Demokratie, ein Netzwerk und eine Plattform für Auseinandersetzungen und Diskussionen. Mehr als 150 Programmpunkte, darunter Konzerte, Vorträge, eine Initiativen-Meile, Präsentationen und vieles mehr erwartet die Gäste. Auch die Technische Universität Chemnitz ist beim KOSMOS dabei. Die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement (Leitung: Prof. Dr. Angelika Bullinger-Hofmann)  sowie die Professur Produktionssysteme und -prozesse (Leitung: Prof. Dr. Martin Dix) ermöglichen Einblicke in ein spannendes Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das eng mit dem Eventbereich verbunden ist. Insbesondere geht es um die Entwicklung von Computer-Technologien, die Theateraufführungen, Konzerte oder andere Bühnenveranstaltungen in virtuelle Räume übertragen und so von überall auf der Welt mittels Virtual-Reality-Brillen erlebt werden können. Virtuelle Live-Events werden so zu einem innovativen Veranstaltungsformat kultureller und sozialer Teilhabe. Die TU Chemnitz gibt im Haus der AOK PLUS am Schlossteich, Müllerstraße 41, von 14 bis 20 Uhr einen Einblick zum Einsatz dieser Technologie im kulturellen Bereich. Unterstützt werden die Forschenden dabei von ihren Projektpartnern Vodafone GmbH, VRketing GmbH und VR Bits GmbH.

Alle weiteren Angebote des KOSMOS CHEMNITZ können auf dem Timetable auf der Website des Festivals eingesehen werden.

Kontakt zum InnoTeam „Virtuelle Live Events“ und zum Team des Projektes SocialSTAGE-VR:  Lisa-Marie Winkler, Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement, Telefon +49 371 531-34079, E-Mail lisa-marie.winkler@mb.tu-chemnitz.de.

Hinweis zu einer weiteren Beteiligung der TU Chemnitz am KOSMOS CHEMNITZ: Das Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften lädt ein, im Themenfeld "Sport an der Promenadenstraße" die Chemnitzer Uni von ihrer sportlichen Seite kennenzulernen. Man kann sich von 14 bis 18 Uhr in der modernen Sportart "Disc Golf" ausprobieren sowie alles über die Sportstudiengänge an der TU Chemnitz erfahren.

Mario Steinebach
05.06.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …