TUCaktuell: Kulturhauptstadt
-
Campus
Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ startet
TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025
-
Veranstaltungen
Chemnitz richtet 2025 weltweit führende IEEE-Messtechnikkonferenz aus
Mehr als 400 Tagungsgäste werden vom 19. bis 22. Mai 2025 an der TU Chemnitz erwartet – Neben dem fachlichen Austausch begehen sie auch das 75-jährige Jubiläum der IEEE Instrumentation and Measurement Society
-
Kultur
(Un)sichtbare Orte – Chemnitz neu entdecken
Lehramtsstudierende der TU Chemnitz präsentieren besondere Buchobjekte: Ausstellung in der Universitätsbibliothek ist noch bis 27. Februar 2025 für Interessierte geöffnet
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2025: „The Culture of Open Source“
110 Vorträge in sieben Strängen, zehn Workshops und ein spezielles Junior-Programm werden am 22. und 23. März 2025 an der TU Chemnitz angeboten
-
Veranstaltungen
Eine besondere Annäherung an das historische Phänomen „Wismut“
Wismut-Netzwerk Chemnitz startet am 12. März 2025 eine mehrmonatige Veranstaltungsreihe, welche die Geschichte der Wismut AG facettenreich betrachtet
-
Alumni
Auf ein Wiedersehen auf dem Campus und in der Kulturhauptstadt Europas
TU Chemnitz lädt alle Ehemaligen vom 9. bis 11. Mai 2025 zum 12. Internationalen Alumni-Treffen ein – Um eine Anmeldung bis zum 27. April wird gebeten
-
Kultur
Abenteuerliches Quiz über Chemnitz
Per App spielerisch und mehrsprachig die Kulturhauptstadt Europas entdecken: Institut für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz entwickelte 75 Quizfragen zu Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt
-
Campus
Von der „Universitätsbibliothek in der Kulturhauptstadt“ zur „5D-Bibliothek“
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz präsentiert ihre Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030
-
Publikationen
Der etwas andere Blick auf Chemnitz
30 Autorinnen und Autoren laden ein zu sozialräumlichen Erkundungen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 – Buchvorstellung am 28. Januar 2025
-
Forschung
Studienteilnahme im Duo: Teilnehmende für Museumsbesuch mit Telepräsenzroboter gesucht
Kulturhauptstadt und Forschung Hand in Hand: Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz sucht Teilnehmende für eine Forschungsstudie, bei der man zu zweit das Industriemuseum Chemnitz mittels Telepräsenzroboter und Virtual Reality Brille besuchen kann
-
Campus
Licht an für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025!
Let’s glow #TUCgether: TU Chemnitz strahlt zur Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres ihre Gebäude an und verteilt Leuchtarmbänder an Studierende und Beschäftigte der Universität
-
Kultur
TODOGemeinsame Einladung zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether: Der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze und der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, zeigen in einer gemeinsamen Videobotschaft Haltung für Demokratie und Weltoffenheit
-
Veranstaltungen
Mehr als 4.000 Studieninteressierte strömten auf den Uni-Campus
Das Interesse am Studienangebot der TU Chemnitz war beim landesweiten Tag der offenen Tür erneut sehr groß – Studierende waren als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Studiengänge auf dem Campus unterwegs
-
Campus
„Ein Vierteljahrhundert gelesener Kulturhauptstädte“
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz eröffnet Sonderbestand von rund 750 Büchern zu Europäischen Kulturhauptstädten seit 2000 – Nutzende können zur weiteren Ausschmückung des „Kulturhauptstadt-Regals“ beitragen
-
Veranstaltungen
Über die Vielfalt innovativer Grundschulen in Chemnitz
Professur Schulpädagogik der Primarstufe der TU Chemnitz lädt am 13., 22. und 24. Januar 2025 zum Dialogforum „Grundschule mal anders – Chemnitzer Schullandschaft sichtbar machen“ ein
-
Campus
Die Räucherfigur mit dem grünen Talar
Handarbeit aus dem Erzgebirge: Unishop der TU Chemnitz bietet seit diesem Jahr die Räucherfigur „TUCsmoker:in im Talar“ an
-
Sport
Chemnitzer Mathematiker siegten bei Firmenschachturnier
Probelauf für das Kulturhauptstadtjahr: Erfolgreiches Team der Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz will auch 2025 starten
-
Campus
Let's connect #TUCgether: Online-Plattform „Du für Chemnitz“ startet
Vernetzung mit städtischen Initiativen über digitales schwarzes Brett für das soziale und kulturelle Engagement zur aktiven Gestaltung der Zukunft von Chemnitz und der Region – auch über das Kulturhauptstadtjahr 2025 hinaus
-
Forschung
Eine Kreislaufwirtschaft für Elektronik im Blick
Öffentlicher Vortrag und Seminar widmen sich am 18. November 2024 zirkulären Wirtschaftskreisläufen für Produkte der Mikroelektronik
-
Forschung
Was Physik, Sensorik und elektronische Musik verbindet
Physikalisches Kolloquium der TU Chemnitz taucht am 14. November 2024 in die Tiefen der experimentellen Musik