TUCaktuell: Studierende
-
Veranstaltungen
„Deutsche Mathematik im Dritten Reich zwischen Rassismus und Antisemitismus“Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz und das Evangelische Forum Chemnitz laden am 18. Juni 2024 zum Vortrag „Kulturgut Mathematik und GESCHICHTE“ ein – Es referiert Prof. Dr. Peter Stollmann (Professur Analysis)
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz lädt zur TUCsommernacht ein5. TUCsommernacht lockt am 15. Juni 2024 mit Tanzmusik, coolen Beats und guter Laune unter freiem Himmel – Mehrere Mitglieder der TUC-Familie legen auf zwei Floors auf
-
Veranstaltungen
„Sportliche“ Lesung über einen geschichtsträchtigen FlussDozent Burkhard Müller liest am 24. Juni 2024 aus seinem Buch „Die Elbe – Porträt eines Flusses“ und kommt mit dem ehemaligen TUC-Mitarbeiter und Extremschwimmer Joseph Heß ins Gespräch, der 2017 den deutschen Teil der Elbe durchschwamm
-
Veranstaltungen
3. Chemnitzer Hörsaal-Slam an der UniWettstreit herausragender Slammerinnen und Slammer findet am 7. Juni 2024 im Hörsaalgebäude statt
-
Veranstaltungen
Dialog zu gesellschaftlichen Konsequenzen des 7. Oktober 2023Netzwerk jüdischer Hochschullehrender in Deutschland, Österreich und der Schweiz lädt am 10. Juni 2024 zur Podiumsdiskussion „Zäsur 7. Oktober 2023 – Antisemitismus an deutschen Hochschulen“ in die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz ein
-
Veranstaltungen
„Diversität ist ein selbstverständlicher Bestandteil der TU Chemnitz“#wirsinddivers: Der zweite „Diversity-Tag“ an der TU Chemnitz am 28. Mai 2024 stand ganz im Zeichen des Zuhörens, Anschauens und Aufeinander-Zugehens
-
Studium
TODOBewirb dich für ein Studium an der TU Chemnitz!Studieninteressierte können sich für ein Studium ab Wintersemester 2024/25 online bewerben
-
Veranstaltungen
Studentenwerk Chemnitz-Zwickau feiert 33. JubiläumAuf dem Vorplatz der Mensa auf dem Campus der TU Chemnitz gibt es am 29. Mai 2024 viele Mitmach- und Gratisaktionen und bereits in den Tagen zuvor kann man die Top 10 der beliebtesten Mensagerichte probieren
-
Kultur
Matineekonzert zum Orchester-JubiläumUniversitätsorchester mit langer Tradition: Collegium musicum der TU Chemnitz feiert 60-jähriges Bestehen – Nächstes Konzert am 9. Juni 2024
-
Kultur
Festivalstimmung auf dem CampusAm 19. Juni 2024 findet das nächste Sommerfest mit einem Campus Open Air hinter dem Turmbau statt
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die dritte RundeGesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 29. Mai 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „Vorurteile treiben uns um! Oder?“ ein
-
Forschung
Augen auf für digitale Meisterwerke!Forschungsprojekt an der TU Chemnitz untersucht Wahrnehmung, Gestaltung und Nutzerfreundlichkeit digitaler Ausstellungen – Derzeit werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eye-Tracking-Studie gesucht
-
Campus
Gelebte Partnerschaft für die Kulturhauptstadt ChemnitzSieben neue Projektinitiativen der TU Chemnitz gehen an den Start – Professur Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung evaluiert die Kulturhauptstadt Chemnitz
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Leistungen im BachelorstudiumChemnitzer Förderverein für Physik e. V. würdigte hervorragende Studienergebnisse der beiden Chemnitzer Studenten Moritz Riedel und Richard Jank
-
Studium
Auf dem Weg zu einer erfolgreichen wissenschaftlichen ArbeitZentrum für Fremdsprachen bietet Kurse zum „Wissenschaftliches Schreiben“ für Studierende an – Kursleiter ist Dr. Burkhard Müller, Dozent für Latein an der TU Chemnitz
-
Sport
Von Spaßwettkämpfen über Gesundheitstipps bis zum Fußball-EM-FieberStudierende und Beschäftigte der TU Chemnitz sind am 14. Juni 2024 zum TUCsportfest, Tag der Gesundheit und Public Viewing zum Auftakt der Fußball-EM eingeladen – Anmeldung für die Spaßwettkämpfe ist online möglich
-
Veranstaltungen
#wirsinddiversTU Chemnitz lädt am 28. Mai 2024 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 2. Diversity Day ein – Vier Vorträge am Vormittag können auch online besucht werden
-
Forschung
Wie soll die Sportentwicklungsplanung in Chemnitz bis 2035 gestaltet werden? Online-Befragung zum Thema Sport und Bewegung in Chemnitz ist gestartet – Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz leitet das Projekt
-
Kultur
Literatur ins Gespräch bringen22. Literarisches Quintett verspricht am 28. Mai 2024 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung
-
Veranstaltungen
Karrieremesse „TUCconnect Frühling“ geht in die nächste RundeStudierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 15. Mai 2024 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen – Anmeldung und „Matching“ ist via App möglich
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206