TUCaktuell: Internationales
-
Internationales
Studien zu Flüchtlingen im lokalen KontextJun.-Prof. Dr. Birgit Glorius ist Mitinitiatorin der Forschungsgruppe “Refugees in European localities: Reception, Perceptions and Policies”
-
Internationales
Vom Studienkolleg Glauchau zur TU Chemnitz140 chinesische Studienbewerber beginnen im Oktober mit dem Studium in Chemnitz – Drei von ihnen berichten von ihrem Weg an die Universität und ihre Berufsperspektiven
-
Internationales
Zwischen südländischem Temperament und fachlicher ExpertiseBrasilianische Studierende zieht es mit dem Mobilitätsstipendienprogramm „Wissenschaft ohne Grenzen“ nach Chemnitz - Bis zum 28. August können interessierte Professuren Studienangebote für 2015 melden
-
Internationales
Angehende Diplomaten auf StudienreiseTurkmenische Studierende besuchten drei Tage die TU Chemnitz - Professur Internationale Politik erläuterte im Seminar die deutsche Außenpolitik und die europäische Integration
-
Internationales
Technische Universität Chemnitz international hoch im KursInternationale Studierende an der TU Chemnitz geben ihrer Universität überdurchschnittlich gute Noten im Rahmen einer deutschlandweiten Umfrage des DAAD
-
Internationales
Interaktion zwischen Forschern und Nicht-ForschernVom 18. bis 20. Juli 2014 fand die Jahreskonferenz der Professur für englische Sprachwissenschaft mit dem Thema "Kultur in Sprache: Variation in der Forschung" statt
-
Internationales
Deutsche Sprache lockt internationale Gäste zum SommerkursDer 41. Internationale Hochschulkurs für deutsche Sprache an der TU Chemnitz hat begonnen – 32 Teilnehmer aus 13 Ländern sind bis zum 27. August zu Gast
-
Internationales
Mathematische Partnerschaft zwischen Deutschland und SenegalMouhamed Moustapha Fall, der eine Stiftungsprofessur der Alexander von Humboldt-Stiftung am African Institute for Mathematical Sciences in Senegal inne hat, war im Juli 2014 zu Gast an der TU Chemnitz
-
Internationales
Erneuter Rekord beim Einwerben von DAAD-DrittmittelnStolze Förderbilanz: TU Chemnitz hat 2013 mehr als 1,3 Millionen Euro im Rahmen von Förderprogrammen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für Mobilitätsprojekte akquiriert
-
Internationales
Ukrainische Studenten besuchten ChemnitzStudienreise des Instituts für Ingenieurmechanik und Verkehrswesen der Nationalen Universität Lviv ermöglichte Einblicke in die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz sowie in Firmen der Stadt
-
Internationales
Südafrika und Deutschland rücken weiter zusammenArbeitsgruppe der Hochschulrektorenkonferenzen beider Länder definiert derzeit Schwerpunkte der Kooperation – Rektor Prof. Dr. Arnold van Zyl bringt dabei seine Expertise ein
-
Internationales
Expertise des Career Service zur internationalen Karriere ist gefragtDr. Christian Genz referierte bei der Hochschulrektorenkonferenz in Bonn zum Berufseinstieg für internationale Studierende - Tagungsband der ersten Transnational Career Service Conference erscheint
-
Internationales
Damit einschlägige Werke verfügbar werdenChemnitzer Universitätsbibliothek initiiert den ersten Semesterapparat in Tschechien und unterstützt damit die Germanisten an der Westböhmischen Universität in Pilsen
-
Internationales
Chemnitzer Expertise für eine der am schnellsten wachsenden Städte der WeltStiftungsprofessur für Systemzuverlässigkeit in Elektromobilität und Energiemanagement der TU Chemnitz unterstützt „Internet der Dinge“-Plattform in der Metropole Shenzhen/China
-
Internationales
Ein Besuch im Heiligen Land23 Europa-Studierende konnten an einer Exkursion nach Israel teilnehmen, die zwei ihrer Kommilitonen organisiert haben
-
Internationales
Ein neuer Brückenschlag nach SüdkoreaDie Technische Universität Chemnitz und die südkoreanische Konkuk Universität unterzeichneten am 24. Juni 2014 in Seoul ein Memorandum of Understanding
-
Internationales
Ausloten der MöglichkeitenBotschafter aus Kenia wollen 4.0 produzieren - Vertreter des "Information and Technology Committee" der kenianischen Regierung besuchte am 18. Juni 2014 die Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb
-
Internationales
"Am einfachsten ist es, den persönlichen Kontakt zu suchen"Verliebt in Kroatien: Sarah Schkudlarski, die Politik in Europa studiert, absolviert ein Teilstudium an der Universität Zagreb und parallel dazu ein Praktikum im Büro der Hanns-Seidel-Stiftung
-
Internationales
Viel Wissenswertes über Naturschutz und LandesgeschichteErste Bildungsexkursion der Senioren-Paten an der Talsperre Kriebstein war ein voller Erfolg für alle Beteiligten
-
Internationales
Roboter-interessierte Schüler überschreiten erneut Grenzen20 Schüler aus Deutschland und der Türkei entwickeln vom 16. bis 24. Juni 2014 bei der internationalen RoboSchool der TU Chemnitz eigene Roboter