Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Ausloten der Möglichkeiten

Botschafter aus Kenia wollen 4.0 produzieren - Vertreter des "Information and Technology Committee" der kenianischen Regierung besuchte am 18. Juni 2014 die Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb

Unter Leitung des kenianischen Senators Mutahi Kagwe informierten sich eine Delegation des "Information and Technology Committee" über herausragende Lösungen aus Sachsen. Sie besuchten dabei vor allem Forschungs- und Bildungsinstitutionen und führten Gespräche mit der Industrie- und Handelskammer sowie Vertretern aus Wirtschaft und Politik. Der 18. Juni 2014 stand ganz im Zeichen der Bildung und Forschung. So wurden beispielsweise das Fraunhofer-Institut ENAS, die Bildungswerkstatt Chemnitz und auch die Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb der Technischen Universität Chemnitz besucht. Hier informierten sich die Vertreter der kenianischen Regierung bei Prof. Egon Müller über die enormen Potenziale, die vor allem im Bereich der sogenannten Produktion 4.0 schlummern. Die Experimentier- und Digitalfabrik der Professur im Uni-Teil Erfenschlager Straße konnte in diesem Rahmen einen angemessenen Einblick in die Produktion von morgen geben.

„Wir haben den Gästen aus Kenia einfache, aber innovative Lösungsansätze gezeigt. Unser Equipment ist so ausgelegt, dass wir kostengünstige Lösungen auf High-Tech-Niveau präsentieren können. Normalerweise nutzen wir das insbesondere im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen, aber es birgt ein riesiges Potenzial für die Entwicklungszusammenarbeit“, fasst Müller die Zielsetzung der Veranstaltung zusammen. Es wurde vereinbart, in einem nächsten Schritt die Voraussetzungen zur weiteren konkreten Zusammenarbeit mit den entsprechenden Stellen und Einrichtungen in Kenia herzustellen, um Projekte zur Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie und der Bildung und Qualifizierung in diesem Bereich auszuloten und anzuschieben.

Der Besuch der Delegation aus Kenia stand im Zusammenhang mit „Business trifft Afrika“ , der Initiative des Chemnitzer Bundestagsabgeordneten Frank Heinrich. Diese Initiative soll Chemnitzer Vertretern der Wirtschaft eine Plattform bieten, sich über den Zukunftskontinent Afrika zu informieren und direkte Kontakte mit afrikanischen Parlamentsvertretern zu knüpfen.

Mario Steinebach
23.06.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …