TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
Soziale Präsenz in virtuellen UmgebungenIm Rahmen der Vortragsreihe "Virtuelle Realität - Eine technische und gesellschaftliche Herausforderung" spricht am 20. Mai 2008 Prof. Dr. Peter Ohler
-
Veranstaltungen
Viele Überraschungsei-Effekte und tolle PerspektivenZum "Tag der Physik" am 21. Mai 2008 können sich Schüler ein Bild über die Studienbedingungen und das Berufsbild des Physikers machen
-
Veranstaltungen
Mehr als 100 Kilometer mit der Energie eines Schnapsglases voll SpritStudententeam "Fortis Saxonia" der TU Chemnitz geht in Frankreich mit seinem weiterentwickelten Ökomobil "Sax 3" beim Shell Eco-marathon 2008 an den Start
-
Veranstaltungen
"Die spinnen, die Römer!"Pfiffikus-Kindervorlesung am 18. Mai 2008 dreht sich um das alte Rom - paralleles SonntagsUni-Spezial zur musikalischen Förderung von Kindern
-
Veranstaltungen
Kann man mit Bananen Nägel einschlagen?Knaller zur Museumsnacht: Wissenschaftler der TU Chemnitz beteiligen sich am 17. Mai 2008 an der Museumsnacht - Experimentalvorlesungen im Industriemuseum und im Ebersdorfer Schulmuseum
-
Veranstaltungen
Solche: Bilder aus der FerneEin Diavortrag im Club der Kulturen berichtet am 16. Mai 2008 vom Kulturaustausch im winterlichen Sibirien
-
Veranstaltungen
Mathemagischer FilmgenussUnter dem Titel "Mathemagie auf der Filmrolle" präsentiert die TU gemeinsam mit dem MathFilm Festival 2008 und dem Filmclub "mittendrin" jeden zweiten Samstag Filme zum Thema Mathematik - Am 10. Mai werden zwei Filme gezeigt
-
Veranstaltungen
Einblicke in die Forschung an FahrerassistenzsystemenVerbundinitiative AMZ lädt am 22. Mai 2008 sächsische Automobilzulieferer zu "AMZ-Campus" in das Interdisziplinäre Zentrum für Fahrerassistenzsysteme (I-FAS) an die TU Chemnitz ein
-
Veranstaltungen
Faszination SymmetrieIm Rahmen des Adam-Ries-Kolloquiums referiert am 8. Mai 2008 Prof. Dr. Horst Martini zum Thema "Faszination Symmetrie: Spezielle Klassen konvexer Polyeder"
-
Veranstaltungen
Im Zeichen der Olympischen SpieleDas Institut für Sportwissenschaft startet im Sommersemester eine Vortragsreihe zum Thema "Perspektiven der olympischen Sportentwicklung" - den Auftakt macht am 5. Mai 2008 Matthias Sammer
-
Veranstaltungen
Angebote für "chemnitzer kinder"TU Chemnitz beteiligt sich bei der 1. Chemnitzer Kindermesse in der Stadthalle - Pfiffikus-Sondervorlesung am 4. Mai 2008
-
Veranstaltungen
Fibonacci spekuliert an der BörseAnlässlich des Jahres der Mathematik beginnt am 26. April 2008 an der TU Chemnitz eine populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit einem Vortrag von Dr. Michael Lorenz
-
Veranstaltungen
Nutzen und Nebeneffekte der Umweltpolitik6. Chemnitzer Symposium "Europa und Umwelt" am 5. Mai 2008 thematisiert die Analyse der Umweltpolitik
-
Veranstaltungen
Sehnsucht nach FreiheitDer Fachschaftsrat Maschinenbau der TU Chemnitz lädt am 29. April 2008 zum Zeitzeugenvortrag "SED-Diktatur, Widerstand berichtet" ein
-
Veranstaltungen
Mathemagie auf der FilmrolleIm Rahmen des MathFilm Festivals 2008 werden an der TU Chemnitz im Filmclub "mittendrin" ab dem 26. April Filme rund um die Mathematik gezeigt
-
Veranstaltungen
"Elektronische Schätze der Universitätsbibliothek"Neue Veranstaltungsreihe der Chemnitzer Universitätsbibliothek startet am 7. Mai 2008 mit der Vorstellung der Datenbank "Web of Science Online"
-
Veranstaltungen
Bits, Blogs und bunte BilderMDR-Chefredakteur Wolfgang Kenntemich hält am 23. April 2008 einen Vortrag über Kommunikationsstrategien in der digitalen Welt
-
Veranstaltungen
Kryptologie: Vom Geheimdienst bis zum Home-BankingDie SonntagsUni am 27. April 2008 bietet ein Thema zum "Jahr der Mathematik"
-
Veranstaltungen
Neue Möglichkeiten der drahtlosen PatientenüberwachungChefarzt Prof. Dr. Johannes Schweizer stellt in seinem Vortrag am 23. April 2008 telemedizinische Anwendungen in der Kardiologie vor
-
Veranstaltungen
Die Kraft des LichtsIm Rahmen des Physikalischen Kolloquiums der TU Chemnitz referiert am 23. April 2008 der wissenschaftliche Direktor des Forschungszentrums Dresden-Rossendorf, Prof. Dr. Roland Sauerbrey