Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Sonntags in die Uni? Dieser Einladung der TU Chemnitz folgen immer wieder zahlreiche Besucher. Foto: TU Chemnitz

TUCaktuell Veranstaltungen

Kryptologie: Vom Geheimdienst bis zum Home-Banking

Die SonntagsUni am 27. April 2008 bietet ein Thema zum "Jahr der Mathematik"

Anlässlich des "Jahres der Mathematik" rückt die SonntagsUni der Technischen Universität Chemnitz am 27. April 2008 die Welt der Zahlen in den Vordergrund. Prof. Dr. Dieter Happel, Inhaber der Professur Algebra an der TU Chemnitz, referiert zum Thema "Kryptologie: Vom Geheimdienst bis zum Home-Banking".

Die Kryptologie, also das Verschlüsseln von Nachrichten, spielt heute eine immer wichtigere Rolle. Über den klassischen Anwendungsbereich bei Geheimdiensten hinaus hat jeder täglich bewusst oder unbewusst mit kryptologischen Technologien zu tun. Sei es das bargeldlose Bezahlen mittels EC-Karte, das Benutzen von Kartentelefonen oder Handys, der Umgang mit Computern am Arbeitsplatz oder die Nutzung von Bezahl-Fernsehen (Pay-TV). Im Rahmen der Vorlesung werden die Entwicklung und die Bedeutung der Kryptologie sowie einige Kryptosysteme vorgestellt. Dabei wird auch auf den mathematischen Hintergrund eingegangen.

Die SonntagsUni am 27. April 2008 findet von 10.30 bis 12 Uhr im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, Raum N 012, statt. Die Vorlesung kostet 2,50 Euro (ermäßigt 2 Euro) und 1 Euro für Schüler.

Die SonntagsUni im Internet: http://www.sonntagsuni.de

Weitere Informationen erteilt Jana Voigt, Telefon 0371 531-23880, E-Mail jana.voigt@mb.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
21.04.2008

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …