TUCaktuell: International
- 
 Internationales
  Im Fokus: Globale Herausforderungen der Produktion Im Fokus: Globale Herausforderungen der Produktion3rd Student World Forum des Academic Consortium 21 vom 22. bis 27. Juni 2009 an der TU - renommierte Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft gestalten Programm - "AC21 diary" vermittelt Eindrücke 
- 
 Veranstaltungen
  Diplomaten auf Zeit gesucht Diplomaten auf Zeit gesuchtDie NMUN-Delegation der TU Chemnitz berichtet am 17. Juni 2009 über das weltgrößte UNO-Planspiel und ihre Erlebnisse in New York 
- 
 Internationales
  Ein Experiment, das nie aufhört Ein Experiment, das nie aufhörtDie rumänische Babes-Bolyai-Universität Cluj-Napoca und die TU Chemnitz verbindet insbesondere auf dem Gebiet der Physik sehr viel 
- 
 Forschung
  Für gesunde Luft und reines Wasser Für gesunde Luft und reines WasserForschungszentrum der Russischen Akademie der Wissenschaften sucht die Kooperation mit der TU Chemnitz - Erstes Arbeitstreffen am 15. Juni 2009 am Institut für Physik 
- 
 Internationales
  Jenseits von Pyramiden und Pharaonen Jenseits von Pyramiden und PharaonenElektrochemie als Berührungspunkt: AG Elektrochemie kooperiert mit dem Department of Chemistry der Universität Tanta in Ägypten 
- 
 Forschung
  Deutsch-chinesische Forschungsimpulse für die Nanotechnologie Deutsch-chinesische Forschungsimpulse für die NanotechnologieBei der Frühjahrsschule des Internationalen Graduiertenkollegs "Materials and Concepts for Advanced Interconnects" präsentierten Doktoranden der TU ihre Forschungsergebnisse in Shanghai 
- 
 Ehrungen
  "José Manuel Barroso ist Mr. Europa" "José Manuel Barroso ist Mr. Europa"Technische Universität Chemnitz hat die Ehrendoktorwürde an den Präsidenten der Europäischen Kommission verliehen 
- 
 Ehrungen
  Ehrendoktorwürde für José Manuel Barroso Ehrendoktorwürde für José Manuel BarrosoTechnische Universität Chemnitz ehrt am 8. Mai 2009 den Präsidenten der Europäischen Kommission 
- 
 Veranstaltungen
  Wie finden unzählige Atome ihre Positionen im Kristall? Wie finden unzählige Atome ihre Positionen im Kristall?1. Chemnitzer DAAD-Sommer-Akademie an der Fakultät für Naturwissenschaften - Anmeldungsschluss: 30. Mai 2009 
- 
 Veranstaltungen
  Moderne Drucktechnologien für den Funktionsdruck Moderne Drucktechnologien für den FunktionsdruckInstitut für Print- und Medientechnik lädt am 21. und 22. April 2009 Wissenschaftler und Unternehmer aus ganz Europa zu einem internationalen Workshop zu modernen Technologien des Funktionsdrucks ein 
- 
 Veranstaltungen
  Internationale Konferenz der Halbleiterphysik Internationale Konferenz der HalbleiterphysikTU Chemnitz und Universität Jena laden im Juli 2009 zur "12th International Conference on the Formation of Semiconductor Interfaces" nach Weimar ein - Anmeldungen sind bis zum 15. Mai möglich 
- 
 Internationales
  Kulturüberschreitende Kommunikation in Südafrika Kulturüberschreitende Kommunikation in SüdafrikaStudierende aller Fakultäten können sich bis zum 24. April 2009 für die 3. American-African-European Winter School in Durban, Südafrika, bewerben 
- 
 Studium
  Diplomatie aus Chemnitz Diplomatie aus ChemnitzEinblicke ins Reisetagebuch: Studenten nahmen an der weltweit größten Simulation der Vereinten Nationen teil und vertraten die Interessen Israels - am letzten Tag erhielten sie einen bedeutenden Preis 
- 
 Internationales
  Bologna einmal anders Bologna einmal andersDr. Barbara Cimatti bereitete im Auftrag der Fakultät für Maschinenbau der Universität Bologna eine engere Kooperation mit der TU Chemnitz vor 
- 
 Internationales
  Vielfältige Kooperationen zwischen Sachsen und der Bretagne Vielfältige Kooperationen zwischen Sachsen und der BretagneSächsisch-bretonische Regionalpartnerschaft wird in Forschung, Lehre und Kultur weiter ausgebaut - Wanderausstellung vom 3. April bis 31. Mai 2009 
- 
 Studium
  Diplomaten auf Zeit Diplomaten auf ZeitEinblicke in das Reise-Tagebuch der Chemnitzer Studierenden, die an der Harvard World Model United Nations-Konferenz in Den Haag teilgenommen haben 
- 
 Menschen
  Durch persönlichen Kontakt ins Promotionskolleg Durch persönlichen Kontakt ins PromotionskollegDie Saarländerin Cathrin Gräber hat neben ihrem Doktorvater an der TU Chemnitz auch eine Betreuerin in Paris und strebt einen Doppelabschluss an 
- 
 Studium
  Von Chemnitz nach Den Haag: Diplomaten auf Zeit Von Chemnitz nach Den Haag: Diplomaten auf ZeitStudenten der TU Chemnitz nehmen vom 22. bis 28. März 2009 an der Harvard World Model United Nations Konferenz teil und vertreten Bosnien und Herzegowina 
- 
 Studium
  Intensivkurs auf diplomatischem Parkett Intensivkurs auf diplomatischem ParkettElf Studenten, die im April 2009 bei der UN-Simulation in New York Israel vertreten, besuchten Anfang März das Auswärtige Amt und die Neue Synagoge in Berlin 
- 
 Forschung
  Chemnitzer wollen in Paris neue Fäden spinnen Chemnitzer wollen in Paris neue Fäden spinnenDie Professuren Fördertechnik sowie Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung und das An-Institut Cetex der TU Chemnitz präsentieren sich vom 24. bis zum 26. März 2009 auf der JEC Composites Show in Frankreich